Der Bildungsscheck NRW deckt die Hälfte der beruflichen Weiterbildungskosten, bis maximal 500 €. Er berücksichtigt die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt. Neben klassischen Präsenzkursen sind E-Learning und die Fortbildung am Arbeitsplatz mit Inhouse-Schulungen möglich.
Individueller Zugang zum Bildungsscheck NRW
Der individuelle Bildungsscheck fördert alle Beschäftigten aus allen Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße, auch aus dem öffentlichen Dienst. Ebenso werden Selbständige sowie im eigenen Unternehmen beschäftigte mitarbeitende Eigentümer/innen und Teilhaber/innen gefördert. Berufsrückkehrende (Frauen und Männer, die ihren Berufsweg wegen der Betreuung und Erziehung von Kindern oder wegen der Pflege eines Angehörigen für mindestens ein Jahr unterbrochen haben und spätestens ein Jahr danach wieder erwerbstätig werden möchten) können ebenso von dem Bildungsscheck profitieren.
Voraussetzungen für eine Förderung sind:
Ein Nachweis (nicht älter als 3 Jahre!) über das zu versteuernde Jahreseinkommen ist verpflichtend!
Ihr Einkommen ist niedriger? Nutzen Sie die Bildungsprämie!
Für alle Berechtigten gilt:
Grundsätzlich können einzelne Beschäftigte pro Kalenderjahr aber sowohl einen Bildungsscheck über den betrieblichen Zugang als auch einen über den individuellen Zugang pro Kalenderjahr erhalten.
Betrieblicher Zugang zum Bildungsscheck NRW
Der betriebliche Bildungsscheck fördert insbesondere privatwirtschaftliche Unternehmen. Beim betrieblichen Zugang zum Bildungsscheck wird der Betrieb beraten und der Betrieb trägt den Eigenanteil. Auch hier beträgt die Förderhöhe 50 % der Kurskosten, max. 500,- EUR pro Bildungsscheck. Die Verdienstobergrenze der Beschäftigten entfällt.
Voraussetzungen für eine Förderung sind:
Ort: Gevelsberg / Bürgerzenzrum
Gabriele Wilkes-Homberg
Projektleiterin
Telefon 02332 9186 135
E-Mail schreiben
Heike Zeißler
Pädagogin
Telefon 02332 9186 159
E-Mail schreiben