vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Veränderungen gehören für viele Menschen zum beruflichen Alltag.
Eine neue Aufgabe bringt neue Herausforderungen mit sich. Das befristete Arbeitsverhältnis läuft aus, ein neuer Job muss gefunden, ein im Ausland erworbener Abschluss anerkannt werden. Nach einer Familienphase soll der Wiedereinstieg in den Beruf geplant werden.
Das Beratungsangebot „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten. Die kostenlose Beratung kann im Umfang von ein bis neun Stunden durchgeführt werden. Hierbei stehen Ihnen qualifizierte Beraterinnen und Berater der Volkshochschule zur Seite. Setzen Sie sich in den Gesprächen mit Ihren Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander. Entwickeln Sie mit Unterstützung der Beratenden eine für Sie passende Lösung.
Sie erhalten wichtige Informationen über den Arbeitsmarkt, mögliche Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung und können Ihre nächsten Schritte und die Umsetzung planen.
Wenn Sie weitere Informationen möchten, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Fachberatung zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen
Menschen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, stehen häufig vor dem Problem, adäquat ihrer Qualifikation beschäftigt zu werden. Eine Anerkennung der vorhandenen Berufsqualifikation kann für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Möglichkeiten eröffnen, eine ihrer Qualifikation entsprechende Beschäftigung zu finden. Mitunter ist die Anerkennung mit dem Ziel einer Gleichwertigkeitsfeststellung aber ein kompliziertes und langwieriges Verfahren. Deshalb ist es zu empfehlen, schon im Vorfeld zu klären, ob eine Antragstellung überhaupt sinnvoll ist.
Wer sich für ein Anerkennungsverfahren zu im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen interessiert, kann sich zunächst in der Fachberatung ausländische Berufsqualifikationen der vhs Ennepe-Ruhr-Süd beraten lassen. Für diejenigen, die bereits ein Anerkennungsverfahren durchlaufen haben und Fragen zum Anerkennungsbescheid haben oder eine Nachqualifizierung benötigen, ist die Fachberatung ebenfalls die richtige Anlaufstelle. Die Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen wird im Rahmen der Beratung „Perspektiven im Erwerbsleben - PiE“ vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Die Fachberatung
▪ informiert über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten, und über den Ablauf eines Anerkennungsverfahren ▪ unterstützt bei der Vorbereitung der Antragstellung
▪ begleitet die Antragstellenden im Verfahren
▪ beurteilt und erläutert Bescheide und Auflagen zur Berufsausübung
▪ schätzt den Aufwand für erforderliche Ausgleichsmaßnahmen zur Gleichwertigkeitsfeststellung
▪ hilft bei der Suche nach evtl. notwendigen Anpassungsqualifizierungsmaßnahmen
▪ berät zur Verbesserung der beruflichen Situation
▪ ist keine Rechtsberatung und keine Arbeitsvermittlung
Rahmenbedingungen
▪ Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenlos.
▪ Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen, die sich auf mehrere Termine verteilen.
▪ Die vhs Ennepe-Ruhr-Süd ist anerkannte Fachberatungsstelle für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen
▪ Unsere Beratungsfachkräfte sind erfahren und qualifiziert.
Carola Kracht
Pädagogin
Telefon 02332 9186 115
E-Mail schreiben
Damian Stronczik
Pädagoge
Telefon 02332 9186 155
E-Mail schreiben
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.