Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd ist das öffentlich-rechtliche Weiterbildungs-zentrum der Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel.
Als solches nehmen wir auf der Grundlage der im Weiterbildungsgesetz des Landes NRW vorgegebenen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen und orientiert am Bildungsmarkt für diese Region unsere Verantwortung gegenüber Individuum und Gesellschaft wahr. Als kommunales Weiter-bildungszentrum bieten wir umfassende Möglichkeiten zur allgemeinen, politischen, beruflichen, gesundheitlichen, kulturellen und sprachlichen Weiterbildung.
Wir stehen für eine sozialverpflichtete Bildungsarbeit. Wir sind im Spektrum demokratischer Positionen parteipolitisch, weltanschaulich sowie konfessionell unabhängig. Wir sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Unsere Bildungs- und Weiterbildungsangebote sind allen Menschen zugänglich.
Unsere Bildungsinhalte orientieren sich an den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und an den qualifikatorischen Anforderungen, die Gesellschaft und Arbeitswelt an den Einzelnen stellen, sowie an den individuellen Lernbedürfnissen.
Wir realisieren ein Bildungsprogramm, das sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert und lebensbegleitendes Lernen für alle Bevölkerungsgruppen ermöglicht.
Die Bildungskonzeption der VHS Ennepe-Ruhr-Süd sieht den lernenden Menschen in seinen sozialen, kulturellen, beruflichen und privaten Lebensbezügen und wirkt darauf hin, eine vielseitige Entfaltung der Persönlichkeit zu fördern sowie Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich und hilfreich sind, um auch die Anforderungen in unserem gesellschaftlichen Alltag und in der Arbeitswelt zu bewältigen.
Wir entwickeln und organisieren im Auftrag von Kunden und in Kooperation mit Institutionen, Organisationen, Betrieben und Vereinen Möglichkeiten zur Qualifizierung und Beschäftigung.
Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd ist offen für alle gesellschaftlichen Gruppen. Wir wenden uns an weiterbildungsinteressierte Menschen, die Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben, sich Wissen aneignen und sich weiterqualifizieren wollen oder die beraten und in Arbeitvermittelt werden möchten.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Erkenntnisinteresse, sie suchen soziale Kontakte, wollen oder müssen sich beruflich weiterbilden, ihre Gesundheits- und Handlungskompetenz stärken und/oder kreativ tätig sein.
Darüber hinaus zählen neben den Einzelpersonen auch Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Kooperationspartner zu unseren Kunden.
Wir gestalten unsere Rolle als Bildungspartner für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, andere Organisationen, Einrichtungen und Einzelpersonen. Wir beteiligen uns verstärkt und aktiv an der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Programme und integrativer Handlungskonzepte vor Ort.
Als moderne Dienstleitungseinrichtung arbeiten wir nach den Grundsätzen der Qualitätssicherung. Das Qualitätsmanagementsystem umfasst den Service, die Beratung, die Programmplanung, die Angebotsentwicklung, die Fortbildung sowie regelmäßige Evaluation und Verbesserungsmanagement.
Bürgerinnen und Bürger können sich über die vorhandenen Formate jederzeit mit Kritik und Anregungen an uns wenden.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd – Wir streben an, dass unsere Angebote allen Bürgerinnen und Bürgern bekannt und zugänglich sind.