vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4062F |
Datum | Mittwoch, 12.03.2025 17:30–19:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Geschlechtergerechtigkeit ist ein Kernelement unserer Demokratie. Sexismus, der die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts meint, ist daher nicht mit dem Grundgesetz und unseren demokratischen Werten vereinbar. Sexismus ist manchmal leicht zu erkennen, oft begegnet er uns jedoch erst auf den zweiten oder dritten Blick.
Damit wir ein besseres Gespür hierfür bekommen, wird uns Dr.in Sarah Heinemann in diese Thematik einführen. Anhand von Beispielen aus Medien, Politik, der Popkultur und unserer Kommunikation wird sie Formen von Sexismus aufzeigen und uns gleichzeitig praktische Handlungsempfehlungen zum Umgang geben.
Der interaktive Online-Vortrag ist ein kostenloses Angebot und für alle offen, die Interesse haben, mehr über das Phänomen und dessen Wirkungsweise zu erfahren.
Ihre Anmeldung bis zum 10.3.2025 richten Sie bitte an die Gleichstellungsbeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreises, Ekaterini Delikoura, E-Mail Senden
2025 ist Wahljahr: Bundestagswahl und Kommunalwahlen stehen in Nordrhein-Westfalen an. Aber auch Wahlentscheidungen in anderen Ländern werden Auswirkungen über die Grenzen hinaus haben. Das Thema „Demokratie und Geschlechtergerechtigkeit“ rückt daher für die Gleichstellungsbeauftragten des Südkreises und des Ennepe-Ruhr-Kreises in den Mittelpunkt der Betrachtung. Zu diesem Thema werden die kommunalen Gleichstellungsstellen und die Gleichstellungsstelle des Kreises jeweils ein eigenes Angebot entwickeln.
Geschlechtergerechtigkeit ist ein Kernelement unserer Demokratie. Sexismus, der die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts meint, ist daher nicht mit dem Grundgesetz und unseren demokratischen Werten vereinbar. Sexismus ist manchmal leicht zu erkennen, oft begegnet er uns jedoch erst auf den zweiten oder dritten Blick.
Damit wir ein besseres Gespür hierfür bekommen, wird uns Dr.in Sarah Heinemann in diese Thematik einführen. Anhand von Beispielen aus Medien, Politik, der Popkultur und unserer Kommunikation wird sie Formen von Sexismus aufzeigen und uns gleichzeitig praktische Handlungsempfehlungen zum Umgang geben.
Der interaktive Online-Vortrag ist ein kostenloses Angebot und für alle offen, die Interesse haben, mehr über das Phänomen und dessen Wirkungsweise zu erfahren.
Ihre Anmeldung bis zum 10.3.2025 richten Sie bitte an die Gleichstellungsbeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreises, Ekaterini Delikoura, E-Mail Senden
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.