Kursnummer | 4000E |
erster Termin | Donnerstag, 01.08.2024 |
letzter Termin | Donnerstag, 31.07.2025 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
|
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit: Sie muss täglich erlernt, gelebt, gestaltet, geschützt und verteidigt werden. In Zeiten des Anstiegs rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Hetze und Gewalt braucht es in Deutschland eine starke Zivilgesellschaft und eine wehrhafte Demokratie.
Demokratie lebt vom Mitmachen, davon, dass sich Initiativen, Vereine und engagierte Menschen für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist ein bundesweites Programm des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates fördert und sich damit für die Stärkung von Demokratie und Vielfalt einsetzt.
Als lokale „Partnerschaft für Demokratie“ nimmt die Stadt Gevelsberg seit 2015 an dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil. Seitdem wurden in Gevelsberg gemeinsam mit zahlreichen Akteuren und Institutionen Projekte entwickelt und umgesetzt, die sich aktiv gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit und für Zivilcourage in Gevelsberg stark machen. Jährlich stehen in diesem Zusammenhang der Stadt Gevelsberg für die Umsetzung konkreter Projekte, Veranstaltungen und Infomaterialien ca. 35.000,- Euro in einem Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung. Wenn Sie Ideen haben für Projekte, die beispielsweise Gevelsberg bei der Stärkung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts unterstützen können, sprechen Sie uns gerne an.
Über implementierte Gremien wie den „Begleitausschuss“ und die „Demokratiekonferenz“ finden regelmäßige Treffen statt, an denen die von Ihnen eingebrachten Projektideen vorgestellt und bewilligt werden, in denen aber auch verschiedene Akteur*innen zusammenkommen und neue Projektideen anstoßen. Darüber hinaus haben sich aktive und motivierte Jugendliche zu einem Jugendforum zusammengeschlossen.
Die DIA gGmbH ist als externe Koordinierungs- und Fachstelle für die Steuerung und Umsetzung der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ zuständig. Wir beraten Sie gerne bei der Antragstellung und der Umsetzung Ihrer Ideen und Projekte. Die aktuelle Förderperiode des Bundesprogramms endet am 31. Dezember 2024. Eine dritte Förderperiode (2025 bis 2032) hat das BMFSFJ bereits zugesagt. Wie es in den bisherigen Veröffentlichungen dazu heißt, werden die bisherigen Programmziele „Demokratie fördern – Vielfalt gestalten – Extremismus vorbeugen“ in der neuen Förderperiode fortgesetzt. Für die Projektförderung hat bereits das Interessenbekundungsverfahren stattgefunden, an dem die Stadt Gevelsberg erneut teilgenommen hat. Jetzt hoffen wir, dass die „Partnerschaft für Demokratie“ über 2024 hinaus in Gevelsberg Bestand hat.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://dia-demokratieundarbeit.de sowie auf Facebook: https://www.facebook.com/Demokratie leben-Stadt Gevelsberg
Ansprechpartnerinnen bei der DIA gGmbH:
Stephanie Neugebauer
Tel.: 02332 9186-105
neugebauer@dia-demokratieundarbeit.de
Melanie Beinert
Tel.: 02332 9186-120
beinert@dia-demokratieundarbeit.de
Iris Baeck
Tel.: 02332 9186-112
bae@dia-demokratieundarbeit.de