vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4001G |
Dozenten |
Johanne Charmaine Küppers
David Schultze |
Datum |
Montag, 08.09.2025
10:00–17:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum
|
Rassismus begegnet uns nicht nur in den Nachrichten, sondern auch im Alltag – oft subtil, manchmal offen, fast immer herausfordernd. In dieser ganztägigen Fortbildung mit ARIC-NRW e.V. setzen sich Dozent*innen und Fachkräfte intensiv mit verschiedenen Formen von Rassismus und Diskriminierung auseinander.
Ziel des Workshops ist es, rassistische Strukturen und Denkweisen im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext besser zu erkennen, die eigene Positionierung zu reflektieren und erste Ideen für den Umgang mit diskriminierenden Situationen im Kursalltag zu entwickeln. Das erfahrene Trainer*innentandem von ARIC-NRW arbeitet dialogisch, interaktiv und prozessorientiert – mit Raum für Austausch, Reflexion und geschützten Diskussionen.
Rassismus begegnet uns nicht nur in den Nachrichten, sondern auch im Alltag – oft subtil, manchmal offen, fast immer herausfordernd. In dieser ganztägigen Fortbildung mit ARIC-NRW e.V. setzen sich Dozent*innen und Fachkräfte intensiv mit verschiedenen Formen von Rassismus und Diskriminierung auseinander.
Ziel des Workshops ist es, rassistische Strukturen und Denkweisen im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext besser zu erkennen, die eigene Positionierung zu reflektieren und erste Ideen für den Umgang mit diskriminierenden Situationen im Kursalltag zu entwickeln. Das erfahrene Trainer*innentandem von ARIC-NRW arbeitet dialogisch, interaktiv und prozessorientiert – mit Raum für Austausch, Reflexion und geschützten Diskussionen.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.