vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 5750H |
Dozentin |
Gudrun Beerbohm
|
erster Termin | Freitag, 06.03.2026 16:00–19:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 07.03.2026 10:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 85,00 EUR |
Ort |
Industriehalle
|
„Geometrische Formen sind handlich und gut geeignet, Farbe auf Stoff zu verteilen. Sie werden nie altmodisch sein, weil sie nie Mode gewesen sind............“ Dieser Ausspruch von Sonia Delaunay (1885-1979) stammt aus dem Jahr 1927. Die Künstlerin und Designerin hat die abstrahierte Formensprache der Bildenden Kunst zu Beginn des 20.Jahrhunderts mit ausdrucksstarken Farben auf ihre avantgardistischen Stoffentwürfe übertragen, die seither als Vorbild für modernes Stoffdesign gelten. Wir arbeiten im Siebdruckverfahren mit Papierschablonen und bedrucken verschiedene Stoffe und Papiere mit einfachen Motiven. Anschließend lernen Sie, wie Sie aus Einzelelementen ein Muster entwickeln und dieses zu einer Druckvorlage ausarbeiten. Sie stellen Druckschablonen her und bereiten Siebe, um anschließend Ihre Stoffe im Kurs zu bedrucken. Diese können zum Beispiel zu Tischläufern, Wandbildern, Einsätzen bei Bekleidung, Bekleidung, Taschen, Kissenbezügen werden.
Werkzeuge und Materialien zum Herstellen der Druckschablonen, Siebdruckrahmen, Rakel und Stofffarben werden von der Kursleitung mitgebracht. Dafür entsteht ein Kostenbeitrag in Höhe von 15,00 € , der an die Dozentin zu entrichten ist.
Von den Teilnehmenden mitzubringen:
Arbeitskittel, spitze Papierschere, Arbeitsplatte (Papp - oder Holzbrett), Bleistift, Buntstifte und/oder Wassermalfarben und Pinsel, Skizzenpapier (Kopierpapier), wenn vorhanden alte Handtücher (2), alte Zeitungen (2), außerdem gewaschene, helle Stoffe aus Baumwolle oder Leinen zum Bedrucken.
„Geometrische Formen sind handlich und gut geeignet, Farbe auf Stoff zu verteilen. Sie werden nie altmodisch sein, weil sie nie Mode gewesen sind............“ Dieser Ausspruch von Sonia Delaunay (1885-1979) stammt aus dem Jahr 1927. Die Künstlerin und Designerin hat die abstrahierte Formensprache der Bildenden Kunst zu Beginn des 20.Jahrhunderts mit ausdrucksstarken Farben auf ihre avantgardistischen Stoffentwürfe übertragen, die seither als Vorbild für modernes Stoffdesign gelten. Wir arbeiten im Siebdruckverfahren mit Papierschablonen und bedrucken verschiedene Stoffe und Papiere mit einfachen Motiven. Anschließend lernen Sie, wie Sie aus Einzelelementen ein Muster entwickeln und dieses zu einer Druckvorlage ausarbeiten. Sie stellen Druckschablonen her und bereiten Siebe, um anschließend Ihre Stoffe im Kurs zu bedrucken. Diese können zum Beispiel zu Tischläufern, Wandbildern, Einsätzen bei Bekleidung, Bekleidung, Taschen, Kissenbezügen werden.
Werkzeuge und Materialien zum Herstellen der Druckschablonen, Siebdruckrahmen, Rakel und Stofffarben werden von der Kursleitung mitgebracht. Dafür entsteht ein Kostenbeitrag in Höhe von 15,00 € , der an die Dozentin zu entrichten ist.
Von den Teilnehmenden mitzubringen:
Arbeitskittel, spitze Papierschere, Arbeitsplatte (Papp - oder Holzbrett), Bleistift, Buntstifte und/oder Wassermalfarben und Pinsel, Skizzenpapier (Kopierpapier), wenn vorhanden alte Handtücher (2), alte Zeitungen (2), außerdem gewaschene, helle Stoffe aus Baumwolle oder Leinen zum Bedrucken.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 06.03.2026 | 16:00–19:00 Uhr |
2. | Sa., 07.03.2026 | 10:00–16:00 Uhr |
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.