vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 1643G |
Dozentin |
Ariane Ibing
|
Datum | Mittwoch, 19.11.2025 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Online
|
Viele Eltern kennen das Gefühl: Trotz bester Vorsätze geraten sie im Alltag an ihre Grenzen und schreien ihre Kinder an. Doch warum passiert das eigentlich? Und wie können Eltern diesen Kreislauf durchbrechen?
Wir gehen gemeinsam den Ursachen auf den Grund und erarbeiten Wege, wie Sie sich aus der sogenannten "Brüllfalle" befreien können. Im Mittelpunkt stehen dabei Respekt und Gewaltlosigkeit – denn ein wertschätzender, friedlicher Umgang ist die Basis für eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung. Ein zentrales Element des Kurses ist ein informativer Kurzfilm, der speziell für Eltern entwickelt wurde.
Der Kurs soll das Selbstbewusstsein oft entmutigter, kraftloser Eltern stärken.
Am Ende sollen Eltern eine Idee davon haben, wie sie sich auch ohne Brüllen und Gewaltandrohungen durchsetzen können.
Praktische Tipps für den Familienalltag
In anregenden Diskussionen ist Raum und Zeit über eigene Erfahrungen zu sprechen und persönliche Fragen zu klären.
Gemeinsam schauen wir die einzelnen Filmabschnitte an, tauschen uns darüber aus und erarbeiten konkrete Handlungsstrategien für den Alltag.
Das Seminar richtet sich an alle Eltern, die sich einen friedlichen und liebevollen Umgang mit ihren Kindern wünschen und bereit sind, an sich selbst zu arbeiten. Bei Interesse bitte anmelden.
Das „Wissenswohnzimmer“ ist ein neues, digitales Gesprächsformat für Eltern, die sich in entspannter Atmosphäre informieren und austauschen möchten. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit verständlichem Fachwissen, aktuellen Informationen und viel Raum für Fragen und persönliche Erfahrungen.
Bequem von zu Hause aus dabei sein – mit Themen, die Eltern bewegen. Ob Impfen, Ernährung, Mediennutzung oder Erziehung: Das Wissenswohnzimmer bringt Expert:innenwissen direkt ins Wohnzimmer – offen, dialogisch und alltagsnah.
Es folgen in Zukunft weitere Themen
Viele Eltern kennen das Gefühl: Trotz bester Vorsätze geraten sie im Alltag an ihre Grenzen und schreien ihre Kinder an. Doch warum passiert das eigentlich? Und wie können Eltern diesen Kreislauf durchbrechen?
Wir gehen gemeinsam den Ursachen auf den Grund und erarbeiten Wege, wie Sie sich aus der sogenannten "Brüllfalle" befreien können. Im Mittelpunkt stehen dabei Respekt und Gewaltlosigkeit – denn ein wertschätzender, friedlicher Umgang ist die Basis für eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung. Ein zentrales Element des Kurses ist ein informativer Kurzfilm, der speziell für Eltern entwickelt wurde.
Der Kurs soll das Selbstbewusstsein oft entmutigter, kraftloser Eltern stärken.
Am Ende sollen Eltern eine Idee davon haben, wie sie sich auch ohne Brüllen und Gewaltandrohungen durchsetzen können.
Praktische Tipps für den Familienalltag
In anregenden Diskussionen ist Raum und Zeit über eigene Erfahrungen zu sprechen und persönliche Fragen zu klären.
Gemeinsam schauen wir die einzelnen Filmabschnitte an, tauschen uns darüber aus und erarbeiten konkrete Handlungsstrategien für den Alltag.
Das Seminar richtet sich an alle Eltern, die sich einen friedlichen und liebevollen Umgang mit ihren Kindern wünschen und bereit sind, an sich selbst zu arbeiten. Bei Interesse bitte anmelden.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.