vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 5242H |
Dozentin |
Elke Zach-Heuer
|
Datum | Samstag, 11.04.2026 09:30–14:00 Uhr |
Gebühr | 41,00 EUR |
Ort |
Kreativraum, Haus Ennepetal
|
Aquarellfarben eignen sich hervorragend zur präzisen, auch realistischen Darstellung von Naturobjekten. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Entdecken und der Wahrnehmung von Formen, Oberflächen und Strukturen der Blüte. Der Blütenaufbau wird an Beispielen untersucht und skizziert. Nach der intensiven Beobachtung fällt es nicht mehr schwer, Blütenporträts im kleinen Format anzufertigen. Die benötigten Techniken und deren Anwendung vermittelt die Kursleiterin durch kleine Übungen und individuelle Unterstützung. Bei Zwischenbesprechungen werden die Arbeitsfortschritte analysiert und voneinander gelernt.
Die Auswahl der Farbtöne ist begrenzt auf die drei Grundfarben, deren Mischungen ein sehr harmonisches Pflanzenportrait ergibt. Aquarellstifte der Kursleiterin und eigenen Farben dürfen zusätzlich verwendet werden.
Die Teilnehmer erhalten viele Tipps zum Umgang mit unterschiedlichen Malgründen, zur Aufbewahrung und Konservierung der Werke und zur Rahmung gelungener Ergebnisse.
Die Pflanzenminiaturen eigenen sich hervorragend als Geschenk oder in einer guten Farbkopie als Grußkarte.
Für den Kurs benötigt werden:
Aquarellpinsel oder weiche Pinsel aus Kunstfasern mit fester Spitze, je ein Pinsel mit feiner und breiterer Spitze. Ein flacher weißer Teller oder kleines Tablett zur Aufnahme und Anmischen der Farben. Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Feinliner, weicher Radiergummi, Lappen zum Abstreifen des Pinsels, feste Unterlage zum Fixieren der Aquarellpapiers, Mappe zum Transport fertiger Produkte. Aquarellfarben mitbringen, wenn bereits vorhanden. Sie dürfen gerne eigene Blüten oder Fotos als Vorlage mitbringen. Die Materialumlage ist in der Kursgebühr enthalten.
Keine Ermäßigung möglich.
Aquarellfarben eignen sich hervorragend zur präzisen, auch realistischen Darstellung von Naturobjekten. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Entdecken und der Wahrnehmung von Formen, Oberflächen und Strukturen der Blüte. Der Blütenaufbau wird an Beispielen untersucht und skizziert. Nach der intensiven Beobachtung fällt es nicht mehr schwer, Blütenporträts im kleinen Format anzufertigen. Die benötigten Techniken und deren Anwendung vermittelt die Kursleiterin durch kleine Übungen und individuelle Unterstützung. Bei Zwischenbesprechungen werden die Arbeitsfortschritte analysiert und voneinander gelernt.
Die Auswahl der Farbtöne ist begrenzt auf die drei Grundfarben, deren Mischungen ein sehr harmonisches Pflanzenportrait ergibt. Aquarellstifte der Kursleiterin und eigenen Farben dürfen zusätzlich verwendet werden.
Die Teilnehmer erhalten viele Tipps zum Umgang mit unterschiedlichen Malgründen, zur Aufbewahrung und Konservierung der Werke und zur Rahmung gelungener Ergebnisse.
Die Pflanzenminiaturen eigenen sich hervorragend als Geschenk oder in einer guten Farbkopie als Grußkarte.
Für den Kurs benötigt werden:
Aquarellpinsel oder weiche Pinsel aus Kunstfasern mit fester Spitze, je ein Pinsel mit feiner und breiterer Spitze. Ein flacher weißer Teller oder kleines Tablett zur Aufnahme und Anmischen der Farben. Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Feinliner, weicher Radiergummi, Lappen zum Abstreifen des Pinsels, feste Unterlage zum Fixieren der Aquarellpapiers, Mappe zum Transport fertiger Produkte. Aquarellfarben mitbringen, wenn bereits vorhanden. Sie dürfen gerne eigene Blüten oder Fotos als Vorlage mitbringen. Die Materialumlage ist in der Kursgebühr enthalten.
Keine Ermäßigung möglich.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.