vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4130F |
Dozentin |
Mechthild Mayr
|
Datum | Dienstag, 11.03.2025 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 50,00 EUR |
Ort | Ennepetal |
Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab. Oft staunen wir darüber, wie alles „funktioniert“, wenn zum Beispiel die Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können.
Um eine Vorstellung über den inneren Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers zu entwickeln, helfen Modelle. In der Fortbildung lernen Sie, verschiedene Modelltypen voneinander zu unterscheiden, und tauschen sich über die Funktion und die Grenzen von Modellen aus. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen darüber, wie Sie die Kinder beim Bau von Modellen optimal begleiten können.
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse zum pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (www.haus-der-kleinen-forscher.de)
Das nehmen Sie mit:
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
- Ideen, um den Körper und seine Funktionen zu erforschen
- Kenntnisse über das Lernen mit Modellen
- Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Welche Vorstellungen haben Kinder von ihrem Körper?
- Welche Gemeinsamkeiten haben wir und was macht jeden Menschen einzigartig?
- Wie kann ich gemeinsam mit den Kindern eine Vorstellung entwickeln, was in unseren Körpern vor sich geht?
Inhalte der Fortbildung:
- Zwölf Stationen mit Anregungen für die Erkundung verschiedener Aspekte des menschlichen Körpers
- Entdeckungen: „Das gehört zu meinem Körper“
- Ideensammlung: „Den eigenen Körper wahrnehmen“
- Modelle und Modellkritik
Arbeitsunterlagen: Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis.
Das Materialpaket beinhaltet:
- Broschüre „Forschen rund um den Körper“
- Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung
Achtung: Anmeldeschluss ist der 4.3.2025
Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab. Oft staunen wir darüber, wie alles „funktioniert“, wenn zum Beispiel die Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können.
Um eine Vorstellung über den inneren Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers zu entwickeln, helfen Modelle. In der Fortbildung lernen Sie, verschiedene Modelltypen voneinander zu unterscheiden, und tauschen sich über die Funktion und die Grenzen von Modellen aus. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen darüber, wie Sie die Kinder beim Bau von Modellen optimal begleiten können.
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse zum pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (www.haus-der-kleinen-forscher.de)
Das nehmen Sie mit:
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
- Ideen, um den Körper und seine Funktionen zu erforschen
- Kenntnisse über das Lernen mit Modellen
- Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Welche Vorstellungen haben Kinder von ihrem Körper?
- Welche Gemeinsamkeiten haben wir und was macht jeden Menschen einzigartig?
- Wie kann ich gemeinsam mit den Kindern eine Vorstellung entwickeln, was in unseren Körpern vor sich geht?
Inhalte der Fortbildung:
- Zwölf Stationen mit Anregungen für die Erkundung verschiedener Aspekte des menschlichen Körpers
- Entdeckungen: „Das gehört zu meinem Körper“
- Ideensammlung: „Den eigenen Körper wahrnehmen“
- Modelle und Modellkritik
Arbeitsunterlagen: Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis.
Das Materialpaket beinhaltet:
- Broschüre „Forschen rund um den Körper“
- Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung
Achtung: Anmeldeschluss ist der 4.3.2025
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.