vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 1817F |
Dozentin |
Hanna Maiwald
|
Gebühr | 1.280,90 EUR |
Der Bedarf an betreuenden und aktivierenden Tätigkeiten im Pflegebereich, besonders in der Altenhilfe, steigt stetig an. Dies liegt vor allem an der wachsenden Zahl demenzerkrankter Menschen. Bei behinderten Menschen sehen neue gesetzliche Vorgaben einen Vorrang von individuellen Lebens- und Wohnmöglichkeiten, so dass auch hier mit einem steigenden Anteil von Assistenztätigkeiten zu rechnen ist. Die Volkshochschule
Ennepe-Ruhr-Süd führt diese Qualifizierung entsprechend den Richtlinien § 53b SGB XI durch. Diese Richtlinie ermöglicht es den Einrichtungen
über Zuschläge zu den Pflegesätzen zusätzliches Betreuungspersonal einzustellen. Vor diesem Hintergrund kann eine positive Prognose zu den
Beschäftigungsmöglichkeiten gestellt werden.
Zielgruppe und Teilnehmerprofil:
▪ Männer und Frauen
▪ Möglichst mit Schulabschluss
▪ Interesse an der Arbeit im sozialen/
pflegerischer Bereich
▪ Psychisch stabil, motiviert, belastbar
▪ Eine positive Grundeinstellung zur Arbeit mit
kranken, alten und behinderten Menschen
Umfang:
▪ 168 Std. theoretische Qualifikation
▪ mindestens 40 Std. Orientierungspraktikum
(vor Qualifizierungsbeginn)
▪ mindestens 80 Std. Betreuungspraktikum
Inhalte:
▪ Kommunikation und Interaktion besonders mit Menschen mit Demenz
▪ Kennenlernen verschiedener Konzepte, wie z.B. Biografiearbeit Validierung...
▪ Kenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen und typische Alterserkrankungen
▪ Kenntnisse der Pflege insbesondere Nahrungsaufnahmen, Inkontinenz und Hygieneanforderungen
▪ Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung, besonders für Menschen mit Demenz
▪ Rechtliche Rahmenbedingungen
▪ Erste Hilfe
▪ Verhalten im Notfall
▪ Teilnehmerorientierte Basisqualifikationen u.a. Teamarbeit und Stressmanagement
Teilnahmegebühr für Selbstzahlende: 1.280,90 €
Lehrgangsdauer: auf Anfrage
Unterrichtszeiten: 8:15-15:15 Uhr
Die Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert und kann auch über Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur oder des Jobcenters gebucht werden. Ebenso ist die Abrechnung über Bildungsscheck möglich.
Der Bedarf an betreuenden und aktivierenden Tätigkeiten im Pflegebereich, besonders in der Altenhilfe, steigt stetig an. Dies liegt vor allem an der wachsenden Zahl demenzerkrankter Menschen. Bei behinderten Menschen sehen neue gesetzliche Vorgaben einen Vorrang von individuellen Lebens- und Wohnmöglichkeiten, so dass auch hier mit einem steigenden Anteil von Assistenztätigkeiten zu rechnen ist. Die Volkshochschule
Ennepe-Ruhr-Süd führt diese Qualifizierung entsprechend den Richtlinien § 53b SGB XI durch. Diese Richtlinie ermöglicht es den Einrichtungen
über Zuschläge zu den Pflegesätzen zusätzliches Betreuungspersonal einzustellen. Vor diesem Hintergrund kann eine positive Prognose zu den
Beschäftigungsmöglichkeiten gestellt werden.
Zielgruppe und Teilnehmerprofil:
▪ Männer und Frauen
▪ Möglichst mit Schulabschluss
▪ Interesse an der Arbeit im sozialen/
pflegerischer Bereich
▪ Psychisch stabil, motiviert, belastbar
▪ Eine positive Grundeinstellung zur Arbeit mit
kranken, alten und behinderten Menschen
Umfang:
▪ 168 Std. theoretische Qualifikation
▪ mindestens 40 Std. Orientierungspraktikum
(vor Qualifizierungsbeginn)
▪ mindestens 80 Std. Betreuungspraktikum
Inhalte:
▪ Kommunikation und Interaktion besonders mit Menschen mit Demenz
▪ Kennenlernen verschiedener Konzepte, wie z.B. Biografiearbeit Validierung...
▪ Kenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen und typische Alterserkrankungen
▪ Kenntnisse der Pflege insbesondere Nahrungsaufnahmen, Inkontinenz und Hygieneanforderungen
▪ Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung, besonders für Menschen mit Demenz
▪ Rechtliche Rahmenbedingungen
▪ Erste Hilfe
▪ Verhalten im Notfall
▪ Teilnehmerorientierte Basisqualifikationen u.a. Teamarbeit und Stressmanagement
Teilnahmegebühr für Selbstzahlende: 1.280,90 €
Lehrgangsdauer: auf Anfrage
Unterrichtszeiten: 8:15-15:15 Uhr
Die Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert und kann auch über Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur oder des Jobcenters gebucht werden. Ebenso ist die Abrechnung über Bildungsscheck möglich.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.