Kursnummer | 1358F |
Dozent |
Thorsten Bradt
|
erster Termin | Montag, 27.01.2025 09:00–16:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 31.01.2025 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 350,00 EUR |
Ort |
Online
|
Die einzelnen Programme der Adobe Creative Cloud (CC), weltweiter Industriestandard in der visuellen Kommunikation, ermöglichen im Marketing die Umsetzung von Projekten, die allein durch das Kreativpotenzial ihrer Anwenderinnen und Anwender ihre Grenzen finden. InDesign, Illustrator und Photoshop stellen insoweit zentrale Werkzeuge dar. Acrobat dient darüber hinaus einer technischen Optimierung von Inhalten für Print und Web.
Ziel dieser praxisorientierten Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Printdesign ist es, konsistente und effektive Workflows in der professionellen Gestaltung zu vermitteln. Zudem werden wesentliche Aspekte zum erfolgreichen Marketing (Strategie, Customer Journey, Buyer Personas u. a.) erarbeitet.
Highlights:
- Professionelle Gestaltung im Print- und Webdesign
- Gestaltgesetze – Umgang mit Flächen, Formen und Farben
- Layout und Satz, Grafikdesign und Illustration, Bildoptimierung
- Acrobat-Anwendungsszenarien – z. B. zur Erstellung digitaler Druckvorlagen
- BONUS: Marketing-ABC und kundenzentrierte Kommunikation
Keine Ermäßigung möglich!
Der Weg zum Bildungsurlaub:
1. Bildungsurlaub wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in NRW gewährt für Maßnahmen der politischen oder beruflichen Bildung. Der Anbieter muss eine vom Land anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sein und ein Gütesiegel nachweisen können (wie die VHS Ennepe-Ruhr-Süd).
2. Insgesamt können im Kalenderjahr fünf Tage Bildungsurlaub genommen werden; einmalig kann der Bildungsurlaubsanspruch auch von zwei Jahren
zusammengefasst werden.
3. Den Antrag auf Bildungsurlaub müssen Interessierte spätestens sechs Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs bei ihrem Arbeitgeber einreichen. Die
notwendigen Unterlagen (Ankündigung, Kopie des Anerkennungsbescheides, Kursprogramm und Veröffentlichungsnachweis) werden den Beschäftigten
vom Veranstalter nach der Anmeldung zugesandt.
4. Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei Wochen. Ist innerhalb dieser Frist keine Reaktion erfolgt, gilt dies als Zustimmung.
5. Nach der Teilnahme am Bildungsurlaub ist dem Arbeitgeber eine Teilnahmebescheinigung vorzulegen, die vom Veranstalter ausgehändigt wird.
weiterer Bildungsurlaub in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation:
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 27.01.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
2. | Di., 28.01.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
3. | Mi., 29.01.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
4. | Do., 30.01.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
5. | Fr., 31.01.2025 | 09:00–16:30 Uhr |