vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 1603L |
Dozenten |
Christine Naydowski
Claudia eld |
Datum | Termine auf Anfrage! |
Gebühr | 70,00 EUR |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum
|
Bewältigung von Kulturbegegnungen. Dies fördert den Dialog zwischen den pädagogischen Mitarbeiter/innen, den Kindern mit Migrationshintergrund und deren Eltern. In einem Prozess der interkulturellen Öffnung bietet dieses Seminar theoretisches Wissen und praxisbezogene Anwendungen für den pädagogischen Alltag.
Interkulturelle Kompetenz
- bedeutet das Wissen um ein Orientierungssystem, das eine ausgewogene, achtsame und effektive
Kommunikation zwischen Menschen aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen ermöglicht.
- Ist die Fähigkeit, mit fremdkulturell geprägten Menschen einen Zustand kommunikativer Gemeinsamkeit
herzustellen, der nicht von kulturspezifischen Eigenheiten und Vorstellungen dominiert wird.
Weitere Informationen zu den Inhalten und Prüfungen und zum Zertifikatsprogramm CCS finden Sie im VHS-Programm auf Seite 296
Bewältigung von Kulturbegegnungen. Dies fördert den Dialog zwischen den pädagogischen Mitarbeiter/innen, den Kindern mit Migrationshintergrund und deren Eltern. In einem Prozess der interkulturellen Öffnung bietet dieses Seminar theoretisches Wissen und praxisbezogene Anwendungen für den pädagogischen Alltag.
Interkulturelle Kompetenz
- bedeutet das Wissen um ein Orientierungssystem, das eine ausgewogene, achtsame und effektive
Kommunikation zwischen Menschen aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen ermöglicht.
- Ist die Fähigkeit, mit fremdkulturell geprägten Menschen einen Zustand kommunikativer Gemeinsamkeit
herzustellen, der nicht von kulturspezifischen Eigenheiten und Vorstellungen dominiert wird.
Weitere Informationen zu den Inhalten und Prüfungen und zum Zertifikatsprogramm CCS finden Sie im VHS-Programm auf Seite 296
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.