Kursnummer | 6160H |
Dozentin |
Barbara Sering
|
erster Termin | Montag, 13.07.2026 08:30–15:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 17.07.2026 08:30–12:00 Uhr |
Gebühr | 188,00 EUR |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum
|
Yoga ist „das-zur-Ruhe-bringen-der-Gedanken-im-Geist“, indem wir „Innehalten, den Atem beobachten, wahrnehmen was ist, und uns auf Wesentliches besinnen“. Es weist uns einen Weg, wie wir trotz vielfältiger Anforderungen im Beruf und im Alltagsleben innerlich zur Ruhe kommen, die eigene Mitte wiederfinden und Kraft schöpfen können.
Die meditativen Übungen des Hatha-Yoga stärken Körper und Geist über die aktivierende, wärmende, männliche Sonnenenergie („Ha“) und entspannen und klären über die aufbauende, kühlende, weibliche Mondenergie („Tha“). Sie harmonisieren und bringen die polaren Kräfte in uns wieder ins Gleichgewicht.
Mit Atem-, Körper- und Entspannungsübungen lernen wir kleine Übungseinheiten zu gestalten, die, wie Ruhe-Inseln, leicht in den Alltag integriert und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden können. Darüber hinaus werden wir uns mit unseren individuellen Stressfaktoren auseinandersetzen, um gezielt Strategien zu ihrer Bewältigung zu entwickeln.
Wir lernen verschiedene Entspannungsmethoden kennen, um herauszufinden, mit welcher Methode wir am Leichtesten entspannen und abschalten können.
Barbara Sering ist u.a. Yogalehrerin und Entspannungstrainerin.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Matte
Der Weg zum Bildungsurlaub:
Bildungsurlaub wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in NRW gewährt für Maßnahmen der politischen oder beruflichen Bildung. Der Anbieter muss eine vom Land anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sein und ein Gütesiegel nachweisen können (wie die vhs Ennepe-Ruhr-Süd).
Insgesamt können im Kalenderjahr fünf Tage Bildungsurlaub genommen werden; einmalig kann der Bildungsurlaubsanspruch auch von zwei Jahren zusammengefasst werden.
Den Antrag auf Bildungsurlaub müssen Interessierte spätestens sechs Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs bei ihrem Arbeitgeber einreichen. Die notwendigen Unterlagen (Ankündigung, Kopie des Anerkennungsbescheides, Kursprogramm und Veröffentlichungsnachweis) werden den Beschäftigten vom Veranstalter nach der Anmeldung zugesandt.
Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei Wochen. Ist innerhalb dieser Frist keine Reaktion erfolgt, gilt dies als Zustimmung.
Nach der Teilnahme am Bildungsurlaub ist dem Arbeitgeber eine Teilnahmebescheinigung vorzulegen, die vom Veranstalter ausgehändigt wird.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 13.07.2026 | 08:30–15:00 Uhr |
2. | Di., 14.07.2026 | 08:30–15:00 Uhr |
3. | Mi., 15.07.2026 | 08:30–15:00 Uhr |
4. | Do., 16.07.2026 | 08:30–15:00 Uhr |
5. | Fr., 17.07.2026 | 08:30–12:00 Uhr |