vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 1657H |
Dozenten |
Christine Naydowski
Claudia Held |
erster Termin | Donnerstag, 29.01.2026 17:30–20:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 05.02.2026 17:30–20:30 Uhr |
Gebühr | 102,00 EUR |
Ort |
Online
|
Gespräche, die uns herausfordern, begegnen uns immer wieder im Alltag der Kindertagespflege. Die Gründe, warum wir diese als herausfordernd oder gar als schwierig erleben, sind individuell und vielfältig. In diesem Seminar nähern wir uns den Themen, die für uns herausfordernd sind und erarbeiten mögliche individuelle Strategien, wie wir diese wertschätzend und souverän ansprechen können. Dabei werden systemische bzw. lösungsorientierte Ansätze und Methoden vorgestellt, um ein Verständnis für methodisches Vorgehen und Haltung zu entwickeln. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Methoden zum Führen wertschätzender, konstruktiver und lösungsorientierter Gespräche mit Eltern im Rahmen des erzieherischen Alltags. Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung für erzieherische Berufe
Die Fortbildungsveranstaltung, speziell für die Arbeit mit Kindern in Familienzentren, Kindertageseinrichtungen, im offenen Ganztag und in Familien, wird von der vhs in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern organisiert. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Schulungen in Kindertageseinrichtungen als Kompaktseminar vor Ort oder als Elternfortbildung zu bestellen. Da die Veranstaltung teilnehmerbegrenzt ist, bitten wir um vorherige schriftliche Anmeldung. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Tipps und Kritik von Ihnen. Seminarwünsche und -anregungen sind uns jederzeit willkommen.
Gespräche, die uns herausfordern, begegnen uns immer wieder im Alltag der Kindertagespflege. Die Gründe, warum wir diese als herausfordernd oder gar als schwierig erleben, sind individuell und vielfältig. In diesem Seminar nähern wir uns den Themen, die für uns herausfordernd sind und erarbeiten mögliche individuelle Strategien, wie wir diese wertschätzend und souverän ansprechen können. Dabei werden systemische bzw. lösungsorientierte Ansätze und Methoden vorgestellt, um ein Verständnis für methodisches Vorgehen und Haltung zu entwickeln. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Methoden zum Führen wertschätzender, konstruktiver und lösungsorientierter Gespräche mit Eltern im Rahmen des erzieherischen Alltags. Keine Ermäßigung möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 29.01.2026 | 17:30–20:30 Uhr |
2. | Do., 05.02.2026 | 17:30–20:30 Uhr |
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.