vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 1510G |
Dozent |
Rüdiger Wackwitz
|
Datum |
Donnerstag, 13.11.2025
18:00–21:15 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 22,00 EUR |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum
|
Dass manche Menschen gleich mit Händen und Füßen reden oder etwas durch die Blume gesagt wird, dass man gelegentlich in Rätseln spricht oder gar nicht mit der Sprache rausrückt – das alles sind deutliche Hinweise darauf: Kommunikation ist weit mehr als nur der Austausch von Informationen. Aber was genau? Und was passiert da eigentlich? Warum geraten wir über Kleinigkeiten in Zank oder haben uns irgendwann nichts mehr zu sagen? Warum sind gute Argumente oft nutzlos? Was ist „funktionierende Kommunikation“, was ist der richtige Ton und hören wir uns überhaupt zu?
Wer verstanden hat, dass unser komplettes Miteinander ein einziger kommunikativer Prozess ist, der sich aus vielen Mikroprozessen aufbaut, und wer deren elementarste Mechanismen kennt, hat klare Vorteile im Verstehen und Verstandenwerden. In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf Schulz von Thuns „Vier-Seiten-Modell“ und die Konfliktpyramide, streifen Watzlawick und wenden das alles auch ganz praktisch und alltagstauglich an. Für alle Fälle.
Dass manche Menschen gleich mit Händen und Füßen reden oder etwas durch die Blume gesagt wird, dass man gelegentlich in Rätseln spricht oder gar nicht mit der Sprache rausrückt – das alles sind deutliche Hinweise darauf: Kommunikation ist weit mehr als nur der Austausch von Informationen. Aber was genau? Und was passiert da eigentlich? Warum geraten wir über Kleinigkeiten in Zank oder haben uns irgendwann nichts mehr zu sagen? Warum sind gute Argumente oft nutzlos? Was ist „funktionierende Kommunikation“, was ist der richtige Ton und hören wir uns überhaupt zu?
Wer verstanden hat, dass unser komplettes Miteinander ein einziger kommunikativer Prozess ist, der sich aus vielen Mikroprozessen aufbaut, und wer deren elementarste Mechanismen kennt, hat klare Vorteile im Verstehen und Verstandenwerden. In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf Schulz von Thuns „Vier-Seiten-Modell“ und die Konfliktpyramide, streifen Watzlawick und wenden das alles auch ganz praktisch und alltagstauglich an. Für alle Fälle.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.