Kursnummer | 5412F |
Dozent |
Thomas Hendrich
|
erster Termin | Mittwoch, 15.01.2025 18:00–20:15 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 09.04.2025 18:00–20:15 Uhr |
Gebühr | 90,00 EUR |
Ort |
Industriehalle
|
Der Kurs widmet sich den Themen, die Fotografen von Beginn an bis heute beschäftigen und begeistern – Porträt & Objekt. Ob Personen, Bauwerke, Pflanzen, Produkte oder Landschaften, beim Fotografieren geht es immer um das eine: den „Kern der Sache“ festzuhalten – das Aussehen, eine spezifische Charakteristik oder eine Stimmung. Dafür spielen vor allem die Lichtbedingungen, die Perspektive und das Umfeld eine besondere Rolle. Dieser Kurs schärft das Auge und lehrt, wie durch den Einsatz von vorhandenem und künstlichem Licht, sowie die Bildgestaltung und die Aufnahmetechnik, besondere und kreative Aufnahmen entstehen. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg kommt die Praxis nicht zu kurz. Gearbeitet wird im Studio und draußen. Die genauen Inhalte werden von den Teilnehmenden, je nach Interesse, selbst festgelegt. Der Kurs findet 14-tägig statt, in der Zwischenzeit nehmen die Teilnehmenden eine Hausaufgabe mit auf den Weg, um das Fotografische Sehen zu üben und Techniken zu vertiefen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß an der Fotografie haben, ihren Blick schärfen und sich weiterentwickeln wollen. Die grundlegenden Einstellungen der verwendeten Kamera sollten bekannt sein. Voraussetzung ist eine Spiegelreflexkamera (digital oder analog) oder eine hochwertige System- oder Bridgekamera. Thomas Hendrich ist Fotografenmeister in Wuppertal-Elberfeld. Nach einer Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker wollte er erst Film studieren, entschied sich aber für eine klassische Fotografen-Ausbildung, die er später mit dem Abschluss der Meisterschule erweiterte. Er arbeitet als freiberuflicher Fotograf, macht Auftragsarbeiten mit Schwerpunkt Porträt-, Produkt- und Architektur- Fotografie und ist künstlerisch tätig. Keine Ermäßigung möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 15.01.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
2. | Mi., 29.01.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
3. | Mi., 12.02.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
4. | Mi., 26.02.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
5. | Mi., 26.03.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
6. | Mi., 09.04.2025 | 18:00–20:15 Uhr |