vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4706G |
Dozent |
Matthias Sprenger
|
erster Termin | Donnerstag, 23.10.2025 10:00–14:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 24.10.2025 11:00–13:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Kein Raum
|
Wie wird aus Streuobst eigentlich frischer Saft? Gemeinsam gehen wir dieser Frage auf den Grund – praxisnah, naturverbunden und mit vollem Körpereinsatz!
In diesem BNE-Seminar sammeln wir gemeinsam Äpfel auf einer nahegelegenen Streuobstwiese. Dabei lernen wir die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen kennen – als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Kulturlandschaften.
Am nächsten Tag geht es auf den Hof der Biologischen Station, wo das gesammelte Obst in einer mobilen Saftpresse zu leckerem Saft gepresst und in Schlauchbeutel abgefüllt wird. Natürlich darf der selbstgepresste Saft auch direkt probiert und mit nach Hause genommen werden!
Was Sie erwartet:
- Einführung in die Bedeutung von Streuobstwiesen
- Praktisches Sammeln von Obst
- Verarbeitung zu Saft mit einer mobilen Presse
- Austausch über Nachhaltigkeit, Regionalität und Ernährung
- Ggf. Pflanzung weiterer Obstbäume
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien – alle sind herzlich willkommen
Ablauf:
Do. 23.10.2025, 10.00–14.00 Uhr
Treffen auf einer noch näher zu bestimmenden Streuobstwiese zum gemeinsamen Einsammeln des Obstes. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Fr. 24.10.2025, 11.00–13.00 Uhr
Saftmobiltag auf dem Hof der Biologischen Station in Ennepetal, Abgabe des eingesammelten Obstes und Übernahme des Saftes.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Entwicklungspauschale des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und ist kostenfrei.
Wie wird aus Streuobst eigentlich frischer Saft? Gemeinsam gehen wir dieser Frage auf den Grund – praxisnah, naturverbunden und mit vollem Körpereinsatz!
In diesem BNE-Seminar sammeln wir gemeinsam Äpfel auf einer nahegelegenen Streuobstwiese. Dabei lernen wir die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen kennen – als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Kulturlandschaften.
Am nächsten Tag geht es auf den Hof der Biologischen Station, wo das gesammelte Obst in einer mobilen Saftpresse zu leckerem Saft gepresst und in Schlauchbeutel abgefüllt wird. Natürlich darf der selbstgepresste Saft auch direkt probiert und mit nach Hause genommen werden!
Was Sie erwartet:
- Einführung in die Bedeutung von Streuobstwiesen
- Praktisches Sammeln von Obst
- Verarbeitung zu Saft mit einer mobilen Presse
- Austausch über Nachhaltigkeit, Regionalität und Ernährung
- Ggf. Pflanzung weiterer Obstbäume
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien – alle sind herzlich willkommen
Ablauf:
Do. 23.10.2025, 10.00–14.00 Uhr
Treffen auf einer noch näher zu bestimmenden Streuobstwiese zum gemeinsamen Einsammeln des Obstes. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Fr. 24.10.2025, 11.00–13.00 Uhr
Saftmobiltag auf dem Hof der Biologischen Station in Ennepetal, Abgabe des eingesammelten Obstes und Übernahme des Saftes.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Entwicklungspauschale des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und ist kostenfrei.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 23.10.2025 | 10:00–14:00 Uhr |
2. | Fr., 24.10.2025 | 11:00–13:00 Uhr |
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.