Lehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 9
Für Teilnehmende ohne Schulabschluss
Nach zwei Semestern absolvieren die Teilnehmenden die Prüfung zum HSA 9.
Lehrgangsstart: 12.9.2022
Ort: VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Lehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10
Lehrgangsstart: 12.9.2022
Ort: VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Für Teilnehmende mit HSA 9
Nach zwei Semestern absolvieren die Teilnehmenden die Prüfung zum HSA Klasse 10.
Integrierter Schulabschlusslehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10 und des Mittleren Abschlüsses
Der Schulabschlusslehrgang, der mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt wird, ist über einen Zeitraum von 4 Semestern angelegt.
Die Teilnehmenden werden insgesamt 24 Monate unterrichtet und betreut. Der mit dem Fachunterricht verzahnte erwerbsweltorientierte Unterricht befähigt die Teilnehmenden, aktiv am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilzuhaben.
Lehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Klasse 10
Lehrgangsstart: 20.9.2021
Ort: VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Für Teilnehmende mit HSA 9
Nach zwei Semestern absolvieren die Teilnehmenden die Prüfung zum HSA Klasse 10.
Lehrgang zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
Für Teilnehmende mit HSA Klasse 10
Lehrgangsstart: 12.9.2022
Ort: VHS-Gebäude
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Alle Schulabschlusslehrgänge werden in Tagesform in Teilzeit durchgeführt.
Der europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert mit dem REACT-EU Programm die digitale Ausstattung unserer Schulabschlusskurse im Rahmen des Projektes „digi@school“ als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie..
Ziel ist die individuelle Verbesserung und Stärkung der IT- und Medienkompetenz der Teilnehmer*innen im Zweiten Bildungsweg.
Die Teilnehmer*innen werden von Beginn an in ihrem Unterricht an digitale Unterrichtsformen, die Lernplattform vhs.cloud sowie die Nutzung digitaler Endgeräte und verschiedener Tools herangeführt. Digitale Endgeräte werden gestellt.
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.