vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 6008F |
Dozenten |
Brigitte Gregor-Rauschtenberger
Dr. Klaus Harms |
Datum | Freitag, 21.03.2025 18:00–20:15 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Kulturhaus Schwelm
|
Liebe oder die Kunst, in Mokassins zu laufen
Wie gelingt eigentlich eine langjährige Paarbeziehung? Gibt es dafür ein Patentrezept? Was kann man tun, wenn Streit und Auseinandersetzungen den Alltag einer Beziehung bestimmen.
Trennung ist eine Lösung, aber nicht immer die richtige Entscheidung.
Brigitte Gregor-Rauschtenberger (Paarberaterin, Supervisorin und Dipl. Sozialpädagogin) und
Klaus Harms (Theologe, Pädagoge und psychologischer Berater, Autor des Buches „Liebe“ und die Kunst, in Mokassins zu laufen“) laden zu einem interessanten Themenabenden ein, der beleuchtet, was es braucht, um eine Paarbeziehung lebendig zu erhalten.
Beide stellen ihre Erfahrungen und Sichtweisen rund um Paarbeziehungen, Paarberatungen und Paartherapie vor und gehen mit dem Publikum in einen angeregten Austausch.
Liebe oder die Kunst, in Mokassins zu laufen
Wie gelingt eigentlich eine langjährige Paarbeziehung? Gibt es dafür ein Patentrezept? Was kann man tun, wenn Streit und Auseinandersetzungen den Alltag einer Beziehung bestimmen.
Trennung ist eine Lösung, aber nicht immer die richtige Entscheidung.
Brigitte Gregor-Rauschtenberger (Paarberaterin, Supervisorin und Dipl. Sozialpädagogin) und
Klaus Harms (Theologe, Pädagoge und psychologischer Berater, Autor des Buches „Liebe“ und die Kunst, in Mokassins zu laufen“) laden zu einem interessanten Themenabenden ein, der beleuchtet, was es braucht, um eine Paarbeziehung lebendig zu erhalten.
Beide stellen ihre Erfahrungen und Sichtweisen rund um Paarbeziehungen, Paarberatungen und Paartherapie vor und gehen mit dem Publikum in einen angeregten Austausch.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.