vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4703F |
Dozent |
Thomas Spengler
|
Datum | Mittwoch, 11.06.2025 18:00–22:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Haus Ennepetal
|
Dieser Koch-Workshop richtet sich an alle, die Interesse am Kochen oder an essbaren Wildpflanzen haben. Essbare Wildpflanzen (= Kräuter, Stauden, Sträucher und Bäume) sind vielseitig in der Küche einsetzbar, nicht nur als Tee oder zum Würzen von Speisen.
In diesem Workshop lernen wir einige essbare Wildpflanzen der Saison genauer kennen und erfahren, wie wir sie in unseren alltäglichen Speiseplan integrieren können. Anschließend bereiten wir gemeinsam ein vitalstoffreiches und vollwertiges vegetarisches Wildpflanzen-Menü aus den besprochenen Pflanzen zu und genießen es gemeinsam.
Für alle Teilnehmer*innen gibt es im Nachhinein ein Skript mit Kurzporträts und Rezepten zu den besprochenen Wildpflanzen als PDF-Datei. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Dieser Koch-Workshop richtet sich an alle, die Interesse am Kochen oder an essbaren Wildpflanzen haben. Essbare Wildpflanzen (= Kräuter, Stauden, Sträucher und Bäume) sind vielseitig in der Küche einsetzbar, nicht nur als Tee oder zum Würzen von Speisen.
In diesem Workshop lernen wir einige essbare Wildpflanzen der Saison genauer kennen und erfahren, wie wir sie in unseren alltäglichen Speiseplan integrieren können. Anschließend bereiten wir gemeinsam ein vitalstoffreiches und vollwertiges vegetarisches Wildpflanzen-Menü aus den besprochenen Pflanzen zu und genießen es gemeinsam.
Für alle Teilnehmer*innen gibt es im Nachhinein ein Skript mit Kurzporträts und Rezepten zu den besprochenen Wildpflanzen als PDF-Datei. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.