vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4242F |
Dozentin |
Gabriele Müller
|
Datum | Montag, 27.01.2025 16:00–17:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Gevelsberg/AWO Seniorenzentrum
|
Die Reise geht nach Skandinavien, genauer gesagt nach Schweden und Finnland. Mit der Fähre geht es zunächst von Kiel nach Göteborg. Dort besuchen wir das kleine Städtchen Skara. Anschließend geht es nach Karlsborg mit seiner mächtigen Festung. Sie liegt am Westufer des Vättern – dem zweitgrößten See Schwedens. Der nächste Stopp ist Schloss Gripsholm im Mariefred, bekannt geworden durch den Roman „Schloss Gripsholm“ des deutschen Schriftstellers Kurt Tucholsky. Zum Abschluss besuchen wir die Hauptstadt Schwedens – Stockholm. Sie gilt als das „Venedig des Nordens“, da sie auf 14 Inseln erbaut ist. Von dort bringt uns die Fähre weiter nach Turku in Finnland. In der Nähe von Rovaniemi überqueren wir den nördlichen Polarkreis und erleben die fantastische, beeindruckende Mitternachtssonne.
Die Reise geht nach Skandinavien, genauer gesagt nach Schweden und Finnland. Mit der Fähre geht es zunächst von Kiel nach Göteborg. Dort besuchen wir das kleine Städtchen Skara. Anschließend geht es nach Karlsborg mit seiner mächtigen Festung. Sie liegt am Westufer des Vättern – dem zweitgrößten See Schwedens. Der nächste Stopp ist Schloss Gripsholm im Mariefred, bekannt geworden durch den Roman „Schloss Gripsholm“ des deutschen Schriftstellers Kurt Tucholsky. Zum Abschluss besuchen wir die Hauptstadt Schwedens – Stockholm. Sie gilt als das „Venedig des Nordens“, da sie auf 14 Inseln erbaut ist. Von dort bringt uns die Fähre weiter nach Turku in Finnland. In der Nähe von Rovaniemi überqueren wir den nördlichen Polarkreis und erleben die fantastische, beeindruckende Mitternachtssonne.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AWO Elfriede-Hetzler-Seniorenzentrum, Kampstr. 6, in Gevelsberg statt.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.