vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4208F |
Datum | Montag, 28.04.2025 17:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Kulturhaus Schwelm
|
Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde informiert über effektive Maßnahmen zum Schutz gegen Wohnungseinbrüche. Kriminalhauptkommissarin Kirsten Gehrisch möchte die Schwelmer Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und praktische Tipps geben, damit das eigene Zuhause besser geschützt ist.
Statistiken zeigen, dass die Haupteinbruchszeiten von Oktober bis Ende April liegen, besonders zwischen 17.00 und 21.00 Uhr. Dies widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass die meisten Einbrüche in der Nacht stattfinden. Die Dämmerung beginnt bereits um 16.30 Uhr – ein Zeitpunkt, an dem viele Haushalte unbewacht sind. Dunkelheit bietet Einbrechern die ideale Gelegenheit, unbemerkt zu agieren.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Schwelmer Bürgerinnen und Bürger über die Risiken und Vorgehensweisen von Einbrechern zu informieren und gleichzeitig praktische Tipps zur Verbesserung des Einbruchsschutzes zu vermitteln. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem kostenfreien Vortrag teilzunehmen, um ihre Sicherheit zu erhöhen und gemeinsam zur Verhinderung von Einbrüchen beizutragen.
Um Anmeldung wird gebeten. Dies kann beim Büro für Seniorinnen und Senioren der Stadt Schwelm unter der Telefonnummer 02336 801-225 oder per E-Mail an E-Mail Senden erfolgen.
Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde informiert über effektive Maßnahmen zum Schutz gegen Wohnungseinbrüche. Kriminalhauptkommissarin Kirsten Gehrisch möchte die Schwelmer Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und praktische Tipps geben, damit das eigene Zuhause besser geschützt ist.
Statistiken zeigen, dass die Haupteinbruchszeiten von Oktober bis Ende April liegen, besonders zwischen 17.00 und 21.00 Uhr. Dies widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass die meisten Einbrüche in der Nacht stattfinden. Die Dämmerung beginnt bereits um 16.30 Uhr – ein Zeitpunkt, an dem viele Haushalte unbewacht sind. Dunkelheit bietet Einbrechern die ideale Gelegenheit, unbemerkt zu agieren.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Schwelmer Bürgerinnen und Bürger über die Risiken und Vorgehensweisen von Einbrechern zu informieren und gleichzeitig praktische Tipps zur Verbesserung des Einbruchsschutzes zu vermitteln. Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem kostenfreien Vortrag teilzunehmen, um ihre Sicherheit zu erhöhen und gemeinsam zur Verhinderung von Einbrüchen beizutragen.
Um Anmeldung wird gebeten. Dies kann beim Büro für Seniorinnen und Senioren der Stadt Schwelm unter der Telefonnummer 02336 801-225 oder per E-Mail an E-Mail Senden erfolgen.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.