vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Stephanie Neugebauer
DIA - Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt gGmbH
Externe Koordinierungs- und Fachstelle
"Demokratie leben!"
Mittelstr. 86-88
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332 9186-112
Fax: 02332 9186-196
neugebauer@dia-demokratieundarbeit.de
Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) seit dem 1. Januar 2015 das zivilgesellschaftliche Engagement in ausgewählten Kommunen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.demokratie-leben.de. Die Stadt Gevelsberg nimmt seit Beginn am Bundesprogramm teil und setzt die Maßnahmen in Kooperation mit der DIA gGmbH um.
Gefördert werden Vereine, Initiativen und Projekte, die sich für eine demokratische Kultur, gesellschaftliche Vielfalt und gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – etwa Rassismus, Antisemitismus oder extremistische Ideologien – einsetzen.
Mit der Fortführung der „Partnerschaft für Demokratie“ tritt Gevelsberg nun in die neue Förderperiode 2025–2029 ein. Auch in den kommenden Jahren stellt das Bundesministerium jährlich Mittel für die Durchführung von Veranstaltungen zur Vielfaltgestaltung, Demokratieförderung und Extremismusprävention zur Verfügung. Darüber hinaus stehen jährlich Mittel für das Jugendforum bereit – ein Beteiligungsgremium, über das junge Menschen eigene Ideen entwickeln, Projekte umsetzen und demokratische Mitbestimmung ganz praktisch erleben können.
Ein zentrales Gremium der Partnerschaft ist das Bündnis. Er besteht aus Vertreter*Innen der Stadtverwaltung, der Politik und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und entscheidet über die Förderung einzelner Projekte. Förderfähig sind insbesondere Projekte, die sich mit folgenden Themen befassen:
• Stärkung des demokratischen Engagements
• Willkommenskultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt
• Interkultureller und interreligiöser Dialog
• Vielfältige Erinnerungskultur
• Sensibilisierung für Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
• Prävention von Extremismus in all seinen Ausprägungen
Vereine, Träger und Initiativen aus Gevelsberg sind herzlich eingeladen, Projektanträge einzureichen und sich aktiv an der Partnerschaft für Demokratie zu beteiligen. Die Sitzungen des Bündnisses zur Fördermittelvergabe finden mindestens zweimal jährlich statt.
Für die fachlich-inhaltliche Koordinierung steht eine externe Koordinierungs- und Fachstelle zur Verfügung. Sie ist angesiedelt bei der DIA gGmbH, die für die Steuerung der Umsetzung der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ zuständig ist. Die Koordinierungsstelle nimmt außerdem Anträge zur Projektförderung entgegen und berät die Projektträger bei der Durchführung.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.