
Informationen zum Corona-Virus
Lockdown-Verlängerung bis zum 18. April
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Lockdown-Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zur Bekämpfung des Corona-Virus bedeuten für uns als Volkshochschule eine weitere Verlängerung der Schließung mindestens bis zum 18. April 2021.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass die Inzidenz zurückgehen und die Impfungen steigen, damit wir wieder in Präsenz für Sie da sein dürfen.
Für die Volkshochschulen bedeutet dies eine komplette Einstellung für den Präsenzbetrieb. Bildungsangebote der klassischen vhs wie Vorträge, Sprachkurse, Gesundheits- und Kreativangebote sind nach der jüngsten Coronaschutzverordnung des Landes NRW um einige Wochen ausgeweitet bis zum 18. April, also bis kurz vor Ostern.
In den Arbeitsmarktprojekten und in den Lehrgängen zum nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses arbeiten wir mit alternativen Unterrichtsformaten weiter.
Wir haben eine Reihe von digitalen Vorträgen, auch als Webinar bezeichnet, mit in unser Angebot aufgenommen. Bitte schauen Sie doch einmal in die verschiedenen Rubriken „vhs.Universität Online“, „vhs.Kultur Online“, „vhs.Gesundheit Online“ und vhs.skills Online“, wo Sie unter rund 70 Vorträgen auswählen können. Weitere Informationen finden Sie hier: "vhs.Universität Onlineangebote".
Wir melden uns, sobald wir wieder unsere Präsenzangebote für Sie starten dürfen.
Ihr
Achim Battenberg
Vhs-Direktor
Stand: 26.3.2021
Gesund bleiben: Unser Hygienekonzept
Wir als Volkshochschule haben den Auftrag, Bildung für alle Menschen und selbstverständlich auch für Menschen aus Risikogruppen anzubieten. Der vhs-Betrieb findet deshalb weiterhin unter besonderen Bedingungen und Auflagen nur eingeschränkt statt.
Unabhängig davon, wie groß die persönlichen Sorgen im Umgang mit der Corona-Pandemie im Einzelfall sein mögen, möchten wir im Sinne aller Teilnehmenden und Mitarbeitenden der vhs darum bitten, die in der vhs geltenden allgemeinen Hygieneregeln (siehe Anlage) sowie die „spezifischen Anforderungen für einzelne Angebotsformen“ zum Wohle aller ernst zu nehmen und gewissenhaft einzuhalten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In all unseren Häusern gelten die notwendigen Maßnahmen wie Abstand halten – Hygieneregeln einhalten – Atemschutz außerhalb der Unterrichtsräume tragen. Werden die geltenden Hygienemaßnahmen hier vor Ort eingehalten, leisten wir alle gemeinsam einen Beitrag, die Corona-Pandemie einzudämmen und Mitmenschen zu schützen.
Möchten Sie mehr wissen oder haben Sie weitere Fragen zu unseren Hygieneplänen oder zu Ihrer konkreten Unterrichtssituation, dann kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Achim Battenberg
VHS-Direktor
Im Folgenden finden Sie weitere wichtige Informationen:
Online-Dossier „Nothilfe Corona“
Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat ein Online-Dossier zu staatlichen Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise zusammengestellt: Unter www.volkshochschule.de/nothilfe-corona finden Sie eine kommentierte Linkliste mit Hinweisen auf die Förderbedingungen, die Antragsunterlagen sowie auf die jeweils aktuellen FAQ-Listen der zuständigen Ministerien und Behörden. Es handelt sich um Förderprogramme für die Volkshochschulen und ihre Mitarbeiter*innen und auch für die freiberuflichen Lehrkräfte. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Bitte konsultieren Sie die Seite daher gern immer wieder bei neu aufkommenden Fragen.
Corona-Hinweis an alle Dozentinnen und Dozenten zum Download.
Pressemitteilung "Unterstützung für Selbsständige" als PDF zum Download
DVV-Papier: "Kommunale Daseinsvorsorge durch Corona-Krise bedroht"
23.03.2020
In einem ersten Positionspapier fordert der DVV für Volkshochschulen und ihre Lehrkräfte finanzielle Hilfen... mehr
Schnellbrief Landesverband vhs NRW: "Dringende Unterstützung von Kursleitenden"
23.03.2020
In einem Schnellbrief fordert der Landesverband der Volkshochschulen von NRW dringende Untersützung für Kursleitende, die besonders von der "Corona-Krise" betroffen sind... mehr
Unterstützung für die Volkshochschulen in NRW durch das MKW
24.03.2020
Auf dieser Seite ist eine aktualisierte Übersicht von Informationen, Sofortmaßnahmen und Materialien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW für den Bereich der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW...mehr
vhs-Lernportal: Informationen zu Corona in einfacher Sprache
20.03.2020
vhs-Lernportal: Informationen zu Corona in einfacher Sprache... mehr
Handlungsempfehlungen der BZgA für Bildungseinrichtungen zu COVID-19
20.03.2020
Hier veröffentlicht die BZgA ständig neue Informationen, Handlungsempfehlungen und Materialien für verschiedene Zielgruppen zum Umgang mit dem Coronavirus...mehr
Ab sofort finden Sie unter dem nachfolgenden Link alle Informationen, die den Kursleitenden in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie helfen können, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Land und/oder Bund zu behalten:
https://www.vhs-nrw.de/services/kursleitende/
Wer weitere interessante Informationen zu den Lehrgängen, Instrumenten und Maßnahmen im Rahmen von SGB II und SGB III sucht, findet hier den Link zum Online-Dossier COVID-19 der bag arbeit, das aktuelle Informationen zu diesem Thema bündelt:
https://www.bagarbeit.de/themen/sozialer-arbeitsmarkt/dossier-corona/04/2020/
Stand: 26.3.2021