Kursnummer | 1502F |
Dozentin |
Andrea Budde
|
erster Termin | Montag, 14.04.2025 10:00–15:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 16.04.2025 10:00–15:30 Uhr |
Gebühr | 99,00 EUR |
Ort |
Kulturhaus Schwelm
|
Die Anhebung des Rentenalters auf 67 bedeutet, länger fit und leistungsfähig im Arbeitsleben stehen zu müssen. Durch einen gesundheitsorientierten Arbeits- und Lebensstil können Erkrankungen verhindert, das eigene Wohlbefinden verbessert und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Das Bildungsurlaubsseminar vermittelt mit lebendigen Methoden der Psychosynthese neben Grundlagen der Achtsamkeit und eines guten Energiemanagements zahlreiche praktische Übungen zur Entspannung (AT und PM), Körperwahrnehmung und Verhaltensänderung.
Der Weg zum Bildungsurlaub:
1. Bildungsurlaub wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in NRW gewährt für Maßnahmen der politischen oder beruflichen Bildung. Der Anbieter muss eine vom Land anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sein und ein Gütesiegel nachweisen können (wie die VHS Ennepe-Ruhr-Süd).
2. Insgesamt können im Kalenderjahr fünf Tage Bildungsurlaub genommen werden; einmalig kann der Bildungsurlaubsanspruch auch von zwei Jahren
zusammengefasst werden.
3. Den Antrag auf Bildungsurlaub müssen Interessierte spätestens sechs Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs bei ihrem Arbeitgeber einreichen. Die
notwendigen Unterlagen (Ankündigung, Kopie des Anerkennungsbescheides, Kursprogramm und Veröffentlichungsnachweis) werden den Beschäftigten
vom Veranstalter nach der Anmeldung zugesandt.
4. Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei Wochen. Ist innerhalb dieser Frist keine Reaktion erfolgt, gilt dies als Zustimmung.
5. Nach der Teilnahme am Bildungsurlaub ist dem Arbeitgeber eine Teilnahmebescheinigung vorzulegen, die vom Veranstalter ausgehändigt wird.
Weitere Bildungsurlaube zum Thema:
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen oder besser umgekehrt?
Mit Yoga zu Kraft und innerer Ruhe – Stressbewältigung im Berufsalltag
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 14.04.2025 | 10:00–15:30 Uhr |
2. | Di., 15.04.2025 | 10:00–15:30 Uhr |
3. | Mi., 16.04.2025 | 10:00–15:30 Uhr |