Kursnummer | 1371E |
Dozent |
Thorsten Bradt
|
erster Termin | Montag, 02.12.2024 09:00–16:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 06.12.2024 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 350,00 EUR |
Ort |
Online
|
Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluiden“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen.
Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet.
Highlights:
- Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud
- MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung
- MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement
- Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung
- BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing)
Keine Ermäßigung möglich!
Der Weg zum Bildungsurlaub:
1. Bildungsurlaub wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in NRW gewährt für Maßnahmen der politischen oder beruflichen Bildung. Der Anbieter muss eine vom Land anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sein und ein Gütesiegel nachweisen können (wie die VHS Ennepe-Ruhr-Süd).
2. Insgesamt können im Kalenderjahr fünf Tage Bildungsurlaub genommen werden; einmalig kann der Bildungsurlaubsanspruch auch von zwei Jahren
zusammengefasst werden.
3. Den Antrag auf Bildungsurlaub müssen Interessierte spätestens sechs Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs bei ihrem Arbeitgeber einreichen. Die
notwendigen Unterlagen (Ankündigung, Kopie des Anerkennungsbescheides, Kursprogramm und Veröffentlichungsnachweis) werden den Beschäftigten
vom Veranstalter nach der Anmeldung zugesandt.
4. Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei Wochen. Ist innerhalb dieser Frist keine Reaktion erfolgt, gilt dies als Zustimmung.
5. Nach der Teilnahme am Bildungsurlaub ist dem Arbeitgeber eine Teilnahmebescheinigung vorzulegen, die vom Veranstalter ausgehändigt wird.
weiterer Bildungsurlaub in Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation:
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 02.12.2024 | 09:00–16:30 Uhr |
2. | Di., 03.12.2024 | 09:00–16:30 Uhr |
3. | Mi., 04.12.2024 | 09:00–16:30 Uhr |
4. | Do., 05.12.2024 | 09:00–16:30 Uhr |
5. | Fr., 06.12.2024 | 09:00–16:30 Uhr |