Maßnahmeziel:
Die Teilnehmenden erlangen persönliche und berufliche Grundlagenkenntnisse und identifizieren ihre beruflichen und sprachlichen Kompetenzen, um den Zugang zum Arbeitsmarkt zu optimieren.
Inhalte:
Maßnahmeziel:
Die Teilnehmenden erlangen persönliche und berufliche Grundlagenkenntnisse und identifizieren ihre beruflichen und sprachlichen Kompetenzen, um den Zugang zum Arbeitsmarkt zu optimieren. Die Teilnehmenden erweitern ihre Sprachkenntnisse um berufsbezogene Inhalte und erhalten eine höhere sprachliche Handlungskompetenz, um den sprachlichen Anforderungen des deutschen Arbeitsmarkts gewachsen zu sein.
Eine Steigerung um eine halbe Niveaustufe wird angestrebt (A2 zu A2+, B1 zu B1+).
Inhalte:
Andrea Schnettler
FBL-Assistenz
Telefon 02332 9186 147
E-Mail schreiben
Zielgruppe | arbeitslose/arbeitssuchende Migrant/innen im Leistungsbezug |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsvoraussetzung ist der Abschluss eines Integrationskurses beziehungsweise anderweitig erworbene Sprachkenntnisse auf dem Niveau GER A2 oder B1. |
Durchführungszeitraum | auf Anfrage |
Uhrzeit: | Mo-Fr, 8:30-13:30 Uhr, |
Unterrichtseinheiten/Tag | 6 zzgl. Termine für das individuelle Coaching |
Maßnahmeziel:
Vermittlung von beruflichen Grundlagenkenntnissen in den Bereichen Pflege und Gesundheit, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Verkauf ermöglicht den Teilnehmenden, fachliche Handlungskompetenzen zu erwerben und sich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten, um so einen dauerhaften beruflichen Einstieg möglich zu machen.
Inhalte:
Zielgruppe | arbeitslose/arbeitssuchende Migrant/innen. |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsvoraussetzung ist der Abschluss eines Integrationskurses beziehungsweise anderweitig erworbene Sprachkenntnisse auf dem Niveau GER A2 oder B1. |
Durchführungszeitraum | auf Anfrage |
Uhrzeit | Mo-Fr, 8:30-13:30 Uhr |
Unterrichtseinheiten/Tag | 6 zzgl. Termine für das individuelle Coaching |