Sie sind arbeitslos und wollen Ihre Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt erhöhen? Job2go wird Sie, je nach Ihren individuellen Möglichkeiten, im besten Fall direkt oder über ein Betriebspraktikum in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln oder wir klären mit Ihnen die beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven. Dabei werden Sie von uns intensiv unterstützt und begleitet.
Falls Sie sich aufgrund verschiedener Hindernisse erst langsam in die Arbeitswelt eingliedern können, bietet Job2go Ihnen auch die Möglichkeit, sich zunächst zu stabilisieren, an den Arbeitsalltag zu gewöhnen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wir wollen Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung weiterbringen und bieten Ihnen dazu ein Maximum an individueller Unterstützung und Begleitung.
Sammeln Sie Praxiserfahrungen
Bei uns können Sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsbereichen machen. Wir orientieren uns dabei an Ihrem Wissen und Ihren Fähigkeiten und bieten Ihnen Zugang zur Arbeitswelt in vielen Bereichen und Branchen. Zusätzlich finden Betriebspraktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt statt.
▪ Das Angebot richtet sich an Erwachsene des Rechtskreises SGB II in der Regel ab 25 Jahren im südlichen EN-Kreis, die Unterstützung bei der Vermittlung in sozialversicherungspfl ichtige Beschäftigung oder betriebliche Ausbildung benötigen.
▪ Beginn: ab dem 1.6.2021;
Einstieg bei freier Platzzahl jederzeit möglich
▪ Dauer: 10 Wochen bis 12 Monate
▪ Wochenstunden: bis zu 30
▪ Interessent*innen werden durch die Integrationscoaches des Jobcenter EN zugewiesen.
▪ Fahrtkosten werden übernommen. Arbeitskleidung und Lehrmittel werden gestellt.
In diesen Arbeitsbereichen können Sie bei uns konkrete praktische berufliche Erfahrungen sammeln:
Secondhand Boutique
Warenannahme (Spenden und Kommission), Qualitätskontrolle, Preisauszeichnung, Lagerung, Präsentation und Verkauf von Kleidung aus zweiter Hand, Kassiervorgang mit elektronischen Kassensystemen sowie Abwicklung von Kommissionsauszahlungen.
Bistro DIAlog
Bistro: Getränke- und Essensvorbereitung, Getränke- / Essensausgabe und Verkauf, Servieren von Speisen, Anfertigung von Tischdekoration, Pflege der Arbeitsmittel.
Küche: Speisenplanung, Verarbeitung und Anrichten von Lebensmitteln, Annahme, Einlagerung und Kontrolle von Waren, Einhaltung der Hygienebestimmungen, Pflege der Arbeitsmittel.
Regionale Umweltgestaltung – Holz/Metall
Bearbeiten einfacher Werkstücke aus Holz und Holzwerkstoffen, Herstellen einfacher Bausätze und Upcycling-Möbel für den Innen- und Außenbereich einschließlich Metallbearbeitung und Lagerhaltung.
Urban Gardening – Grünbereich
Allgemeine Garten- und Holzarbeiten, Bau und Aufstellung von Upcycling-Pflanzkästen und Sitzskulpturen.
Im Rahmen des Betriebspraktikums bei einem Unternehmen lernen Sie Ihr zukünftiges Arbeitsfeld kennen und können sich durch Ihren Arbeitseinsatz für eine Festeinstellung bei dem jeweiligen
Unternehmen empfehlen. Qualifizierungsangebote, die Ihnen weiterhelfen
Je nach individuellem Bedarf bieten wir Ihnen modulare Qualifizierungen in folgenden Bereichen an:
- Verkauf (z.B. Umgang mit elektronischen Kassensystemen)
- HoGa/Hauswirtschaft (z.B. Hygienebelehrung, Kassensysteme)
- Holz / Metall (z.B. Gabelstaplerschein)
- Grünbereich (z.B. Bau, Aufstellung und Pflege von Pflanzgefäßen)
Die Kenntnisvermittlung der praxisbezogenen Fachtheorie sowie die Anwendung und Übung findet in den Arbeitsbereichen statt.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch durch Bewerbungstraining und Module zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. soziale Kompetenz, Gesundheit, Kommunikation, EDV und Sprache.
Die erfolgreiche Teilnahme an den Qualifizierungsangeboten, die sich an anerkannten Qualifikationsrahmen orientieren, werden Ihnen standardmäßig bescheinigt.
Rosemarie Zuleger
Arbeitsvermittlung
Telefon 02332 9186 154
E-Mail schreiben
Marco Regenbrecht
Pädagoge
Telefon 02332 9186 109
E-Mail schreiben
Zielgruppe |
Erwachsene des Rechtskreises SGB II ab 25 Jahren im südlichen EN-Kreis |
Maßnahmestart |
ab dem 1.6.2021 |
Teilnahmedauer | 10 Wochen bis 12 Monate |
Wochenstundenzahl | 30 Stunden |
Ort | Gevelsberg / Bürgerzentrum |