Kursnummer | 1605F |
Dozentin |
Hanna Maiwald
|
erster Termin | Freitag, 28.03.2025 08:30–13:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 11.07.2025 08:30–13:30 Uhr |
Gebühr | 2.466,00 EUR |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum
|
Sie interessieren sich für eine berufliche Tätigkeit im Offenen Ganztag? Sie sind als Quereinsteiger*in im Offenen Ganztag tätig und wollen sich pädagogisch weiterqualifizieren?
Dann starten Sie jetzt mit der Weiterbildung zur Fachkraft OGS.
Inhalte der Qualifizierung
Modul 1
• Das sozialpädagogische Arbeitsfeld OGS I
• Hausaufgabenbetreuung
• Pädagogisches Handeln und Begleiten I
• Methodische Anregungen
• Rechtliche Grundlagen
• Beschäftigungslehre und kreatives Gestalten
• Soziale Kompetenz und Kommunikation
Modul 2
• Reflexion
• Das sozialpädagogische Arbeitsfeld OGS II
• Pädagogisches Handeln und Begleiten II
• ADHS
• Kindeswohlgefährdung
• Elternpartnerschaften
• Übergang Kita-Schule
• Rechtliche Aspekte des Arbeitsbereiches
• Erste Hilfe am Kind und Infektionsschutz
• Alltagsintegrierte Sprachförderung
Praktikum
120 Stunden (4 Wochen) Praktikum im Offenen Ganztag
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse Niveau B1 oder gleichwertig
Persönliche Eignung
Förderung
Die Weiterbildung kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.
Teilnahmegebühr für Selbstzahlende: 2.466,00 €
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin telefonisch mit:
Hanna Maiwald, 02332 9186-179, E-Mail Senden
Bitte zum Beratungstermin mitbringen:
Lebenslauf mit Lichtbild
Zeugnisse
Personalausweis
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 28.03.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
2. | Mo., 31.03.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
3. | Di., 01.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
4. | Mi., 02.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
5. | Do., 03.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
6. | Fr., 04.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
7. | Mo., 07.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
8. | Di., 08.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
9. | Mi., 09.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
10. | Do., 10.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
11. | Fr., 11.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
12. | Mo., 14.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
13. | Di., 15.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
14. | Mi., 16.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
15. | Do., 17.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
16. | Di., 22.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
17. | Mi., 23.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
18. | Do., 24.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
19. | Fr., 25.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
20. | Mo., 28.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
21. | Di., 29.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
22. | Mi., 30.04.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
23. | Fr., 02.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
24. | Mo., 05.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
25. | Di., 06.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
26. | Mi., 07.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
27. | Do., 08.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
28. | Fr., 09.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
29. | Mo., 12.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
30. | Di., 13.05.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
31. | Do., 05.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
32. | Fr., 13.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
33. | Mo., 16.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
34. | Di., 17.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
35. | Mi., 18.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
36. | Fr., 20.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
37. | Mo., 23.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
38. | Di., 24.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
39. | Mi., 25.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
40. | Do., 26.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
41. | Fr., 27.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
42. | Mo., 30.06.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
43. | Di., 01.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
44. | Mi., 02.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
45. | Do., 03.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
46. | Fr., 04.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
47. | Mo., 07.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
48. | Di., 08.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
49. | Mi., 09.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
50. | Do., 10.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |
51. | Fr., 11.07.2025 | 08:30–13:30 Uhr |