vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 1624C |
Dozentin |
Gabriele Lücking
|
erster Termin | Dienstag, 17.10.2023 17:15–21:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 24.10.2023 17:15–21:00 Uhr |
Gebühr | 60,00 EUR |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum
|
Verhaltensauffällige Kinder fördern und stärken ist eine wichtige Aufgabe. Neben der Aufgabe, diese Kinder in die Gruppe zu integrieren, ihnen eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen und die anderen Kinder zu schützen und deren Belange nicht aus den Augen zu verlieren, kommt der Arbeit mit den Eltern eine entscheidende Rolle zu. Wie kann ich diese auf die Probleme des Kindes aufmerksam machen, wie mit ggf. unangemessenen Beschwichtigen, ängstlich abwehrendem Verhalten oder überzogener Panik umgehen?
Inhalt und Lernziele:
- Hauen, beissen, kratzen - Auffälligkeiten in der frühkindlichen Entwicklung oder aggressives Verhalten, Möglichkeiten des Umgangs mit dem Problem
- Grundlegende Kriterien von Verhaltensauffälligkeiten kennenlernen
- Gefahren für die weitere Entwicklung erfahren
- Faktoren, Schulfähigkeit betroffener Kinder fördern, die die Stärken des Kindes wahrnehmen
- Den eigenen Blick schärfen: beobachten - nicht bewerten - handeln
- Eltern ins Boot holen
- Gewusst wie - frühzeitig Weichen stellen für eine positive Entwicklung
- Transfer: Methoden, Anregungen, Ideen für die alltägliche Arbeit
Keine Ermäßigung möglich!
Verhaltensauffällige Kinder fördern und stärken ist eine wichtige Aufgabe. Neben der Aufgabe, diese Kinder in die Gruppe zu integrieren, ihnen eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen und die anderen Kinder zu schützen und deren Belange nicht aus den Augen zu verlieren, kommt der Arbeit mit den Eltern eine entscheidende Rolle zu. Wie kann ich diese auf die Probleme des Kindes aufmerksam machen, wie mit ggf. unangemessenen Beschwichtigen, ängstlich abwehrendem Verhalten oder überzogener Panik umgehen?
Inhalt und Lernziele:
- Hauen, beissen, kratzen - Auffälligkeiten in der frühkindlichen Entwicklung oder aggressives Verhalten, Möglichkeiten des Umgangs mit dem Problem
- Grundlegende Kriterien von Verhaltensauffälligkeiten kennenlernen
- Gefahren für die weitere Entwicklung erfahren
- Faktoren, Schulfähigkeit betroffener Kinder fördern, die die Stärken des Kindes wahrnehmen
- Den eigenen Blick schärfen: beobachten - nicht bewerten - handeln
- Eltern ins Boot holen
- Gewusst wie - frühzeitig Weichen stellen für eine positive Entwicklung
- Transfer: Methoden, Anregungen, Ideen für die alltägliche Arbeit
Keine Ermäßigung möglich!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 17.10.2023 | 17:15–21:00 Uhr |
2. | Di., 24.10.2023 | 17:15–21:00 Uhr |
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.