vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 1350C |
Dozent |
Thorsten Bradt
|
Datum | Montag, 23.10.2023 10:30–12:00 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
Online
|
Professionelles Zeitmanagement zählt zu den Kernthemen im Beruf. In einer sich stetig komplexer gestaltenden Arbeitswelt lässt sich der Faktor "Zeit" allerdings nur strategisch "managen". Ein effizienter Ansatz erfordert in Unternehmen sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in der Teamarbeit Leitfäden bzw. verbindliche Regeln.
Insoweit entsteht ein im Wortsinne zukunftsweisendes (Meta-)Projekt. Dieser vhs-Digitalkurs (Reihe: BUSINESS) vermittelt nach dem Vorbild eines Briefings zunächst eine zuverlässige Einführung in die Theorie des Zeitmanagements. Abschließend eröffnet er einen - kurzen! - moderierten Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten.
Inhalte:
- (K)eine philosophische Frage: Zeit - was ist das, bitte?!
- Typische Zeitfallen - "Aufschieberitis"
- Prioritäten - thematische Schwerpunkte und Bewertung von Aufgaben
- Zeitplanungsregeln und -systeme
- EXKURS: Konsistenter Wissenstransfer
Teilnahmevoraussetzungen: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
Für diesen Webvortrag gibt es eine Durchführungsgarantie.
Achtung: Anmeldeschluss ist der 19.10.2023
Modul I - Etablierte Leitfäden und Regeln
Professionelles Zeitmanagement zählt zu den Kernthemen im Beruf. In einer sich stetig komplexer gestaltenden Arbeitswelt lässt sich der Faktor "Zeit" allerdings nur strategisch "managen". Ein effizienter Ansatz erfordert in Unternehmen sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in der Teamarbeit Leitfäden bzw. verbindliche Regeln.
Insoweit entsteht ein im Wortsinne zukunftsweisendes (Meta-)Projekt. Dieser vhs-Digitalkurs (Reihe: BUSINESS) vermittelt nach dem Vorbild eines Briefings zunächst eine zuverlässige Einführung in die Theorie des Zeitmanagements. Abschließend eröffnet er einen - kurzen! - moderierten Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten.
Inhalte:
- (K)eine philosophische Frage: Zeit - was ist das, bitte?!
- Typische Zeitfallen - "Aufschieberitis"
- Prioritäten - thematische Schwerpunkte und Bewertung von Aufgaben
- Zeitplanungsregeln und -systeme
- EXKURS: Konsistenter Wissenstransfer
Teilnahmevoraussetzungen: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
Für diesen Webvortrag gibt es eine Durchführungsgarantie.
Achtung: Anmeldeschluss ist der 19.10.2023
Zeitmanagement in der Praxis
Modul II - Kalender und Aufgaben organisieren mit Microsoft Outlook
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.