Kursnummer | 1840P |
Dozenten |
Christine Naydowski
Anja Münster-Baum Claudia Held Karin Jägerahn Janine Jäger Rita Niederhoff Heike Zeißler Andrea Höffken |
erster Termin | Montag, 07.09.2020 08:15–12:15 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 27.11.2020 08:15–12:15 Uhr |
Gebühr | 495,00 EUR |
Ort |
Kreativraum, Haus Ennepetal |
Inhalt: Die Kindertagespflege ist nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz (BMFSFJ, Nov. 2004) neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. Sie umfasst nicht nur die Betreuung und Pflege, sondern auch die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern. Die Entwicklung des Kindes soll beobachtet und regelmäßig dokumentiert werden. Zur Erfüllung des Bildungsauftrags gehört auch die kontinuierliche Förderung der Sprachentwicklung des Kindes.
Kindertagespflegepersonen sollen daher über vertiefte Kenntnisse zu den besonderen Anforderungen in der Kindertagespflege verfügen. Sofern Tagespflegepersonen nicht sozialpädagogische Fachkräfte mit Praxiserfahrung in der Betreuung von Kindern sind, sollen sie über eine Qualifikation auf der Grundlage eines wissenschaftlichen Lehrplanes verfügen. Die Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Förderungsauftrages erfordert darüber hinaus eine ständige Fortbildung der mit dem Auftrag betrauten Personen.
Ablauf: Die Qualifizierung ist in eine Vor- und eine Hauptphase gegliedert und richtet sich nach den fachlich anerkannten Standards des vom deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelten Curriculums.
Sie wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt. In der Vorphase besteht die Möglichkeit, die Haltung zu Erziehungsfragen und -methoden zu reflektieren, mit dem Ziel eine fundierte Entscheidung für oder gegen die Qualifizierung treffen zu können.
Die Hauptphase gliedert sich in 5 Module:
• Modul A: Vorphase
• Modul B: Erziehungshandeln
• Modul C: Gesundheit - Ernährung - Bewegung - Hygiene
• Modul D: Soziales Management
• Modul E: Rechts- und Versicherungsfragen
Eine Teilnahme an der Qualifizierung ist nur mit Zustimmung des jeweiligen Jugendamtes möglich und Voraussetzung für den Erhalt einer Pflegeerlaubnis.
Laufzeit: 180 UE, 12 Plätze
Kosten: 495 € (einschließlich Zertifizierung durch den Bundesverband der Kindertagespflege)
Zielgruppe:
Um auch in der Kindertagespflege die Anforderungen an die frühkindliche Bildung der Kinder erfüllen zu können, sollte die Tagespflegeperson mindestens 25 Jahre alt sein und über einen Hauptschulabschluss (bzw. vergleichbaren ausländischen Schulabschluss) und deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf Niveaustufe B verfügen. Leichte körperliche Einschränkungen stellen keinen Hinderungsgrund dar. Ausschlusskriterien sind psychische Beeinträchtigungen, Suchterfahrungen oder Vorstrafen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 07.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
2. | Mi., 09.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
3. | Do., 10.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
4. | Fr., 11.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
5. | Mo., 14.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
6. | Mi., 16.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
7. | Do., 17.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
8. | Fr., 18.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
9. | Mo., 21.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
10. | Mi., 23.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
11. | Do., 24.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
12. | Fr., 25.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
13. | Mo., 28.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
14. | Mi., 30.09.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
15. | Fr., 02.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
16. | Mo., 05.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
17. | Mi., 07.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
18. | Do., 08.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
19. | Fr., 09.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
20. | Mo., 26.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
21. | Mi., 28.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
22. | Do., 29.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
23. | Fr., 30.10.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
24. | Mo., 02.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
25. | Mi., 04.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
26. | Do., 05.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
27. | Fr., 06.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
28. | Mo., 09.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
29. | Mi., 11.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
30. | Do., 12.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
31. | Fr., 13.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
32. | Mi., 18.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
33. | Do., 19.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
34. | Fr., 20.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
35. | Mo., 23.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
36. | Mi., 25.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |
37. | Fr., 27.11.2020 | 08:15–12:15 Uhr |