vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 5020C |
Dozent |
Dr. Burcu Dogramaci
|
Datum | Dienstag, 07.11.2023 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Ort |
Online
|
Prof. Dr. Burcu Dogramaci
Professur mit Schwerpunkt Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Auf der Europastraße 5, der sogenannten "Gastarbeiterroute", verbrachten zahlreiche südosteuropäische Arbeitsmigranten ihre Sommerreisen in ihre Herkunftsländer - und wieder zurück in ihre neue Heimat Deutschland. Dort hatten sich seit den 1960er Jahren die Gesichter der Großstädte verändert, denn viele Arbeitsmigranten machten sich selbstständig und eröffneten in den Ladenzonen ihre Geschäfte. Der Vortrag wird sich mit künstlerischen Reflexionen dieser Einwanderung und ihrer Folgen auseinandersetzen und Kunst im Kontext von Migration in den Blick nehmen.
Anmeldungen können am Veranstaltungstag nur bis 11.00 Uhr berücksichtigt werden.
Die einzelnen Veranstaltungen werden online über das Internet übertragen. Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns Ihren Zugangslink und können diese Vorträge von zuhause aus mitverfolgen.
Prof. Dr. Burcu Dogramaci
Professur mit Schwerpunkt Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Auf der Europastraße 5, der sogenannten "Gastarbeiterroute", verbrachten zahlreiche südosteuropäische Arbeitsmigranten ihre Sommerreisen in ihre Herkunftsländer - und wieder zurück in ihre neue Heimat Deutschland. Dort hatten sich seit den 1960er Jahren die Gesichter der Großstädte verändert, denn viele Arbeitsmigranten machten sich selbstständig und eröffneten in den Ladenzonen ihre Geschäfte. Der Vortrag wird sich mit künstlerischen Reflexionen dieser Einwanderung und ihrer Folgen auseinandersetzen und Kunst im Kontext von Migration in den Blick nehmen.
Anmeldungen können am Veranstaltungstag nur bis 11.00 Uhr berücksichtigt werden.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.