vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4013C |
Dozent |
Alex Kunkel
|
Datum | Donnerstag, 14.09.2023 19:00–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum, Foyer
|
Alex Kunkel ist Röster und Kaffee-Experte. Anzutreffen ist er normalerweise im Kaffeegarten Ruhr, einem außerschulischen Lernort auf dem Gelände des Grugaparks in Essen. Wer den Kaffeegarten besucht, kann einiges lernen über Kaffee, Kakao, Zucker, Baumwolle oder den Fairen Handel und seine Verbindung zu den Weltentwicklungszielen der Vereinten Nationen (kurz: SDGs).
Kaffee ist das Massenkonsumgut schlechthin. Doch was ist ein guter Kaffee? Wie wird er am besten geröstet und zubereitet? Wie wirkt Koffein? Wieviel Spekulation steckt im Welthandelsgut Kaffee? Wer sind die Profiteure der Wertschöpfungskette? Wie (un)sozial oder umweltgerecht geht es zu rund um das Alltagsprodukt Kaffee?
Kaffee-Experte Alex Kunkel kommt nach Gevelsberg und veranschaulicht in einem Workshop die Wandlung von den grünen, grasig riechenden Kaffeebohnen zum köstlichen Getränk. Dabei werden reife Kaffeekirschen von echten Kaffeebäumen untersucht. Der Röster erzählt Spannendes aus der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des beliebten Getränks z.B. wie der Kaffee aus Äthiopien in das Osmanische Reich kam und von dort aus die Welt eroberte. Lebhaft berichtet er von der mühsamen Arbeit der Aufzucht, Ernte und Verarbeitung bis zur Rohkaffee-Bohne und davon, wie die Farmer*innen mit dem Klimawandel kämpfen. Das alles kennt der Röster von seinen Besuchen in einer Kaffee-Kooperative in Uganda. Zum Schluss wird Kaffee geröstet und direkt verkostet.
Alex Kunkel ist Röster und Kaffee-Experte. Anzutreffen ist er normalerweise im Kaffeegarten Ruhr, einem außerschulischen Lernort auf dem Gelände des Grugaparks in Essen. Wer den Kaffeegarten besucht, kann einiges lernen über Kaffee, Kakao, Zucker, Baumwolle oder den Fairen Handel und seine Verbindung zu den Weltentwicklungszielen der Vereinten Nationen (kurz: SDGs).
Kaffee ist das Massenkonsumgut schlechthin. Doch was ist ein guter Kaffee? Wie wird er am besten geröstet und zubereitet? Wie wirkt Koffein? Wieviel Spekulation steckt im Welthandelsgut Kaffee? Wer sind die Profiteure der Wertschöpfungskette? Wie (un)sozial oder umweltgerecht geht es zu rund um das Alltagsprodukt Kaffee?
Kaffee-Experte Alex Kunkel kommt nach Gevelsberg und veranschaulicht in einem Workshop die Wandlung von den grünen, grasig riechenden Kaffeebohnen zum köstlichen Getränk. Dabei werden reife Kaffeekirschen von echten Kaffeebäumen untersucht. Der Röster erzählt Spannendes aus der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des beliebten Getränks z.B. wie der Kaffee aus Äthiopien in das Osmanische Reich kam und von dort aus die Welt eroberte. Lebhaft berichtet er von der mühsamen Arbeit der Aufzucht, Ernte und Verarbeitung bis zur Rohkaffee-Bohne und davon, wie die Farmer*innen mit dem Klimawandel kämpfen. Das alles kennt der Röster von seinen Besuchen in einer Kaffee-Kooperative in Uganda. Zum Schluss wird Kaffee geröstet und direkt verkostet.
Näheres dazu unter http://kaffeegartenruhr.de/
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.