vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4005D |
Dozent |
Volkmar Kah
|
Datum | Mittwoch, 28.02.2024 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum
|
Sind diese Bilder zum Ukraine Krieg echt? Waren die Wahlen in den USA nicht vielleicht doch "gestohlen" und Corona nur ein politischer Trick um unsere Freiheit einzuschränken? Öffentliche Diskussionen im Internet und in den Sozialen Medien sind immer häufiger von Desinformationen geprägt, die unsere Demokratie gefährden.
Während im Netz immer mehr Falschinformationen kursieren, ist es zur Aufgabe von Journalistinnen und Journalisten geworden, Tatsachenbehauptungen zu überprüfen. Das können Aussagen eines Politikers sein oder Inhalte eines Youtube-Videos.
In diesem Workshop lernen wir, was einen professionellen Faktencheck ausmacht aber auch, wie wir selbst ein Gespür für Desinformation entwickeln können und welche ganz praktischen Tipps es für den eigenen Faktencheck gibt.
Sind diese Bilder zum Ukraine Krieg echt? Waren die Wahlen in den USA nicht vielleicht doch "gestohlen" und Corona nur ein politischer Trick um unsere Freiheit einzuschränken? Öffentliche Diskussionen im Internet und in den Sozialen Medien sind immer häufiger von Desinformationen geprägt, die unsere Demokratie gefährden.
Während im Netz immer mehr Falschinformationen kursieren, ist es zur Aufgabe von Journalistinnen und Journalisten geworden, Tatsachenbehauptungen zu überprüfen. Das können Aussagen eines Politikers sein oder Inhalte eines Youtube-Videos.
In diesem Workshop lernen wir, was einen professionellen Faktencheck ausmacht aber auch, wie wir selbst ein Gespür für Desinformation entwickeln können und welche ganz praktischen Tipps es für den eigenen Faktencheck gibt.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.