vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4004C |
Dozent |
Volkmar Kah
|
Datum | Dienstag, 24.10.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum, Foyer
|
Nie war es leichter an Informationen zu kommen als heute. Aber was macht diese Flut an Input eigentlich mit uns? Führen mehr Informationen automatisch zu einer besser informierten Gesellschaft? Oder versinken wir im Strudel unserer eigenen Filterblasen? Wird der klassische Journalismus in Zeiten von Meta, Twitter, Google & Co. eigentlich noch gebraucht?
Studien weltweit zeigen einen frappierenden Zusammenhang zwischen dem Fehlen demokratischer Kontrolle durch professionelle Medien und dem Ansteigen von Korruption sowie dem Verlust wirtschaftlicher Prosperität ganzer Regionen.
In einem moderierten Expertengespräch werden diese Fragen aufgegriffen und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Anschluss daran gibt es Raum für Fragen und Diskussion.
Nie war es leichter an Informationen zu kommen als heute. Aber was macht diese Flut an Input eigentlich mit uns? Führen mehr Informationen automatisch zu einer besser informierten Gesellschaft? Oder versinken wir im Strudel unserer eigenen Filterblasen? Wird der klassische Journalismus in Zeiten von Meta, Twitter, Google & Co. eigentlich noch gebraucht?
Studien weltweit zeigen einen frappierenden Zusammenhang zwischen dem Fehlen demokratischer Kontrolle durch professionelle Medien und dem Ansteigen von Korruption sowie dem Verlust wirtschaftlicher Prosperität ganzer Regionen.
In einem moderierten Expertengespräch werden diese Fragen aufgegriffen und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Anschluss daran gibt es Raum für Fragen und Diskussion.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.