vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4003C |
Dozent |
Tim Pröse
|
Datum | Montag, 06.11.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Gevelsberg/Bürgerzentrum, Foyer
|
Tim Pröse wird das unglaubliche Leben dieses Helden in einer szenischen Lesung auf die Bühne bringen.
Für sein Buch "Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler" begegnete er dem damals noch lebenden "Letzten von Schindlers Liste", Jerzy Gross. Gross brachte Pröse den Menschen hinter der Ikone nahe. Ein Mann mit vielen Schwächen, der für seine Taten so viel Stärke aufbrachte. Und er traf die Witwe des Industriellen, Emilie Schindler. Jene Frau, die die 1.200 geretteten Juden versorgte und beherbergte.
Nun spürt Tim Pröse dem Charakter dieses Ausnahme-Menschen nach und zeichnet ein feinfühliges Lebens-Porträt. Wer war dieser Lebensretter, der sein Leben so beherzt für andere einsetzte und sein ganzes Vermögen dafür gab, um die Menschen freizukaufen? Wer war dieser Lebemann, der so ausschweifend lebte? Der an seinem Lebensende vereinsamt und vergessen in einer 20-Quadratmeter-Wohnung am Frankfurter Hauptbahnhof hauste. Und der trotz seines Elends eine letzte große Liebe fand...
Tim Pröse zeigt Szenen aus dem Film und erzählt die wahre Geschichte hinter den Bildern. Dazu lässt er alte Lieder aus Schindlers Zeit anklingen.
Diese Geschichte über Mut und Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit ist aktueller denn je.
Vor 80 Jahren rettete er die Menschen.
Vor 30 Jahren wurde er weltberühmt.
Mit dem Film "Schindlers Liste".
Tim Pröse wird das unglaubliche Leben dieses Helden in einer szenischen Lesung auf die Bühne bringen.
Für sein Buch "Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler" begegnete er dem damals noch lebenden "Letzten von Schindlers Liste", Jerzy Gross. Gross brachte Pröse den Menschen hinter der Ikone nahe. Ein Mann mit vielen Schwächen, der für seine Taten so viel Stärke aufbrachte. Und er traf die Witwe des Industriellen, Emilie Schindler. Jene Frau, die die 1.200 geretteten Juden versorgte und beherbergte.
Nun spürt Tim Pröse dem Charakter dieses Ausnahme-Menschen nach und zeichnet ein feinfühliges Lebens-Porträt. Wer war dieser Lebensretter, der sein Leben so beherzt für andere einsetzte und sein ganzes Vermögen dafür gab, um die Menschen freizukaufen? Wer war dieser Lebemann, der so ausschweifend lebte? Der an seinem Lebensende vereinsamt und vergessen in einer 20-Quadratmeter-Wohnung am Frankfurter Hauptbahnhof hauste. Und der trotz seines Elends eine letzte große Liebe fand...
Tim Pröse zeigt Szenen aus dem Film und erzählt die wahre Geschichte hinter den Bildern. Dazu lässt er alte Lieder aus Schindlers Zeit anklingen.
Diese Geschichte über Mut und Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit ist aktueller denn je.
© Foto: Tim Pröse privat
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.