vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4033B |
Datum | Dienstag, 25.04.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. Diskutieren Sie mit - online oder in unserem Berliner Studio.
Die Berliner Volkshochschulen in Kooperation mit ENGAGEMENT GLOBAL und ALEX Offener Kanal Berlin.
Um an diesem digitalen Vortrag von zu Hause aus teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät
- stabile Internet-Verbindung von mind. 6 Mbit/s Bandbreite, empfohlen sind 16 Mbit/s
Browser, die in der Regel stabil funktionieren, sind Mozilla Firefox und Google Chrome.
Hinweis:
Bitte nehmen Sie sich ca. 10 Minuten vor dem eigentlichen Start des Live Streams Zeit, um zu überprüfen, ob Ihr Lautsprecher funktionsfähig und eingeschaltet ist. Eine Videokamera wird nicht benötigt. Im Laufe der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, über das Digitaltool Slido Fragen an die Gäste zu stellen. Den Link hierzu blenden wir während der Veranstaltung ein.
Bitte beachten Sie, dass das Aufnehmen und/oder Veröffentlichen des Live Streams nicht gestattet ist. Eine Aufnahme wird anschließend auf der Website von Stadt.Land.Welt-Web zur Verfügung gestellt.
Bei technischen Problemen schreiben Sie gerne eine Mail an: E-Mail Senden.
Berlin und viele andere Städte und Kommunen machen sich auf den Weg Richtung Zero Waste - mit vielen Projekten und Initiativen. Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf das globale Müllaufkommen sowie die Menschen und die Umwelt im Global Süden? Was können wir als Einzelne tun, um Müll zu vermeiden? Was kann und sollte Politik in Deutschland tun? Diese Fragen diskutieren wir aus wissenschaftlicher Perspektive und mit Menschen aus aktuellen Projekten. Diskutieren Sie mit - online oder in unserem Berliner Studio.
Die Berliner Volkshochschulen in Kooperation mit ENGAGEMENT GLOBAL und ALEX Offener Kanal Berlin.
Um an diesem digitalen Vortrag von zu Hause aus teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät
- stabile Internet-Verbindung von mind. 6 Mbit/s Bandbreite, empfohlen sind 16 Mbit/s
Browser, die in der Regel stabil funktionieren, sind Mozilla Firefox und Google Chrome.
Hinweis:
Bitte nehmen Sie sich ca. 10 Minuten vor dem eigentlichen Start des Live Streams Zeit, um zu überprüfen, ob Ihr Lautsprecher funktionsfähig und eingeschaltet ist. Eine Videokamera wird nicht benötigt. Im Laufe der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, über das Digitaltool Slido Fragen an die Gäste zu stellen. Den Link hierzu blenden wir während der Veranstaltung ein.
Bitte beachten Sie, dass das Aufnehmen und/oder Veröffentlichen des Live Streams nicht gestattet ist. Eine Aufnahme wird anschließend auf der Website von Stadt.Land.Welt-Web zur Verfügung gestellt.
Bei technischen Problemen schreiben Sie gerne eine Mail an: E-Mail Senden.
Die Veranstaltung wird online über das Internet übertragen. Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns Ihren Zugangslink und können diesen Vortrag von zu Hause aus mitverfolgen.
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.