Kursnummer | 4032B |
Dozenten |
Sebastian König
Amanda Luna |
Datum | Dienstag, 28.03.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Inwieweit trägt eine vegane Lebensweise dazu bei, globalen Probleme, wie Hunger, Klimawandel oder Artensterben entgegenzuwirken? Zumindest in der Theorie ist die vegane Ernährung die einzige, die den Hunger beenden und weltweite Ernährungssicherheit sicherstellen könnte.
Aber was bedeutet "vegan sein" überhaupt? Wie viele Menschen in Deutschland ernähren sich vegan? Und was sind die Folgen einer veganen Ernährung für Mensch, Tier und Natur - bei uns in Deutschland und im Globalen Süden?
Welche Perspektiven aus dem Globalen Süden kennen wir zum Thema Veganismus? Inwiefern greifen vegane Ernährung und Klimaschutz weltweit ineinander? Wie wirken sich postkoloniale Strukturen in der Ernährungsfrage aus?
Diskutieren Sie mit Sebastian König, Landesgeschäftsführer des BUND Thüringen und Amanda Luna, Gründerin und Geschäftsführerin vom Verein MamaKiya.
Die Veranstaltung wird organisiert vom vhs Landesverband Thüringen in Zusammenarbeit mit ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH mit freundlicher Unterstützung des Eine Welt Netzwerks Thüringen e.V.
Um an diesem digitalen Vortrag von zu Hause aus teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät
- stabile Internet-Verbindung von mind. 6 Mbit/s Bandbreite, empfohlen sind 16 Mbit/s
Browser, die in der Regel stabil funktionieren, sind Mozilla Firefox und Google Chrome.
Hinweis:
Bitte nehmen Sie sich für Ihre erste Teilnahme an einem Web-Seminar ca. 10 Minuten vor dem eigentlichen Start Zeit, um den Anmeldeprozess in Ruhe durchführen zu können und sich mit den Funktionen der Software vertraut zu machen. Für den reibungslosen Ablauf müssen Cookies von Ihrem Browser akzeptiert werden sowie Java installiert sein. Vor der Anmeldung sollte überprüft werden, ob Ihr Lautsprecher funktionsfähig und eingeschaltet ist. Eine Videokamera wird nicht benötigt. Im Laufe der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, über den Chat Fragen an die Gäste zu stellen.
Hinweise zur Datenspeicherung personenbezogener Daten:
Engagement Global speichert zum alleinigen Zweck Ihrer Teilnahme am Web-Seminar Ihren Namen (Vor- und Nachnamen) sowie Ihre Emailadresse. Nach Durchführung des Web-Seminars werden diese Daten gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass das Aufnehmen und/oder Veröffentlichen des Web-Seminars nicht gestattet ist.
Eine Aufnahme wird anschließend auf der Website von Stadt.Land.Welt-Web zur Verfügung gestellt.
Bei technischen Problemen schreiben Sie gern eine Mail an: E-Mail Senden bzw. senden eine Nachricht über das Chat-Fenster in Webex-Events.
Die Veranstaltung wird online über das Internet übertragen. Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns Ihren Zugangslink und können diesen Vortrag von zu Hause aus mitverfolgen.