vhs Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kursnummer | 4001A |
Datum | Die Termine zu den Treffen und den einzelnen Veranstaltungen werden auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht. |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Bürgerzentrum |
Beim Jugendforum können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren politisch engagieren und sich gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einsetzen.
Für die Planung und Durchführung entsprechender Projekte, die wir uns als Mitglieder des Jugendforums vollkommen eigenständig überlegen, stellt das Bundesprogramm "Demokratie leben!" 10.000 Euro zur Verfügung. Uns gibt es bereits seit 2015. Seitdem haben wir schon viele verschiedene Projekte umgesetzt. Auch diejenigen, die sich sozial engagieren möchten, sind bei uns gut aufgehoben. Eines unserer Projekte ist der "Gevelsbeutel", bei dem selbst entworfene Stofftaschen mit dem Slogan "Rassismus kommt nicht in die Tüte" und dem Wort "Freiheit" in verschiedenen Sprachen gedruckt in Gevelsberger Läden verteilt werden, um dort von Kunden beim Einkauf mitgenommen zu werden.
In 2019 galt unsere gesamte Aufmerksamkeit den Themen "Europa und Europawahlen". Der Höhepunkt war eine Wochenendfahrt nach Brüssel, wo wir das Europamuseum erkundeten und etwas über die Geschichte des Kontinents und über die Entstehung der Europäischen Union lernten sowie über das Europaparlament, wie es arbeitet und welche Funktion es innerhalb der Union hat.
2020 gab es eine Plakataktion "Warum gehst du wählen?" zu den Kommunalwahlen auf Instagram, bei der Gevelsberger*innen in einem kurzen Satz erklärt haben, warum sie zur Wahl gehen.
Für 2022 planen wir an den Ortseingängen von Gevelsberg Straßenschilder mit der Aufschrift "Gevelsberg hat keinen Platz für Rassismus!" anzubringen. So setzt Gevelsberg ein Zeichen an jede*n Besucher*in der Stadt! Zudem haben wir unsere wöchentliche Rubrik "Tipp der Woche!" auf Instagram eingeführt, bei der wir euch wöchentlich ein Buch, eine Serie, einen Podcast oder sonstige Medien zu gesellschaftlichen und politischen Themen vorstellen. Des Weiteren möchten wir eine Wochenendfahrt nach Berlin und einen Tagesausflug nach Bonn organisieren, zu beiden können sich Interessierte anmelden. Die Kosten werden komplett vom Jugendforum übernommen.
Wer sich informieren möchte, kann gerne zu unseren monatlichen Treffen kommen. Wann wir uns das nächste Mal treffen, findest du auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite. Gerne können auch eigene Ideen für Projekte mitgebracht werden. Wir freuen uns auf euch!
Beim Jugendforum können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren politisch engagieren und sich gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einsetzen.
Für die Planung und Durchführung entsprechender Projekte, die wir uns als Mitglieder des Jugendforums vollkommen eigenständig überlegen, stellt das Bundesprogramm "Demokratie leben!" 10.000 Euro zur Verfügung. Uns gibt es bereits seit 2015. Seitdem haben wir schon viele verschiedene Projekte umgesetzt. Auch diejenigen, die sich sozial engagieren möchten, sind bei uns gut aufgehoben. Eines unserer Projekte ist der "Gevelsbeutel", bei dem selbst entworfene Stofftaschen mit dem Slogan "Rassismus kommt nicht in die Tüte" und dem Wort "Freiheit" in verschiedenen Sprachen gedruckt in Gevelsberger Läden verteilt werden, um dort von Kunden beim Einkauf mitgenommen zu werden.
In 2019 galt unsere gesamte Aufmerksamkeit den Themen "Europa und Europawahlen". Der Höhepunkt war eine Wochenendfahrt nach Brüssel, wo wir das Europamuseum erkundeten und etwas über die Geschichte des Kontinents und über die Entstehung der Europäischen Union lernten sowie über das Europaparlament, wie es arbeitet und welche Funktion es innerhalb der Union hat.
2020 gab es eine Plakataktion "Warum gehst du wählen?" zu den Kommunalwahlen auf Instagram, bei der Gevelsberger*innen in einem kurzen Satz erklärt haben, warum sie zur Wahl gehen.
Für 2022 planen wir an den Ortseingängen von Gevelsberg Straßenschilder mit der Aufschrift "Gevelsberg hat keinen Platz für Rassismus!" anzubringen. So setzt Gevelsberg ein Zeichen an jede*n Besucher*in der Stadt! Zudem haben wir unsere wöchentliche Rubrik "Tipp der Woche!" auf Instagram eingeführt, bei der wir euch wöchentlich ein Buch, eine Serie, einen Podcast oder sonstige Medien zu gesellschaftlichen und politischen Themen vorstellen. Des Weiteren möchten wir eine Wochenendfahrt nach Berlin und einen Tagesausflug nach Bonn organisieren, zu beiden können sich Interessierte anmelden. Die Kosten werden komplett vom Jugendforum übernommen.
Wer sich informieren möchte, kann gerne zu unseren monatlichen Treffen kommen. Wann wir uns das nächste Mal treffen, findest du auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite. Gerne können auch eigene Ideen für Projekte mitgebracht werden. Wir freuen uns auf euch!
Ansprechpartner:
Marc Busch
E-Mail Senden
Facebook: https://www.facebook.com/jugendforum.gevelsberg/
Instagram: @jugendforum.gevelsberg
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Di., 02.08.2022 18:00–20:00 Uhr | Gevelsberg/Bürgerzentrum |
2. | Mo., 29.08.2022 18:30–20:30 Uhr | Gevelsberg/Bürgerzentrum |
3. | Mo., 14.11.2022 18:30–20:30 Uhr | Gevelsberg/Bürgerzentrum |
VHS Ennepe-Ruhr-Süd
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel. 02332/91860
Fax. 02332/918630
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.