Kursnummer | 4631S |
Dozenten |
Iris Baeck
Sabine Kerkenberg Nina Däumig Christel Hofschröer Maren Linn van Norden Dr. Sandra Michaelis |
Datum | Montag, 08.03.2021 19:30–21:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Wie Frauen leben und was sie vom Leben wollen - diese Debatte möchten die Gleichstellungsbeauftragten und die Volkshochschule im Ennepe-Ruhr-Südkreis im 13. Jahr mit Bürgerinnen und Bürgern beflügeln. Der Salon will Themen aufgreifen, die Frauen in der Region bewegen, Veränderungen anstoßen und ein lustvolles Wachstum ermöglichen. Die Vision ist eine Gesellschaft, in der sich Frauen und Männer gleichermaßen gut entwickeln und in ihrer ganzen Vielfalt einbringen können.
Der Salon geht immer mal wieder auf Reisen, macht an frauen- und kulturstarken Orten Station. Er stellt Projekte, Gruppen und Menschen vor und lädt zum Mitmachen ein.
Gastgeberinnen sind die VHS im Ennepe-Ruhr-Südkreis und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Der Bunte Salon geht online: Auftakt am Internationalen Frauentag mit Frida Kahlo
Die Schauspielerin Maria Wolf und die Kunsthistorikerin Dr. Inés Pelzl laden Sie in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten und der Volkshochschule im Ennepe-Ruhr-Südkreis am Internationalen Frauentag zu einer virtuellen Begegnung mit Frida Kahlo ein.
Die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907-1954) ist weltberühmt. Warum ist das eigentlich so? Was genau war sie denn nun: Surrealistin, Stilikone, Feministin, Aktivistin, Mensch mit Behinderung, betrogene und betrügende Ehefrau, Gastgeberin, Tabubrecherin... - eine Frau mit vielen Facetten, die oft strauchelte und immer wieder aufstand? Am Internationalen Frauentag wird die schillernde Persönlichkeit dieser modernen Frau und Künstlerin von der Schauspielerin Maria Wolf und der Kunsthistorikerin Dr. Inés Pelzl beleuchtet.
Wir laden Sie ein, am 8.3.2021 um 19.30 Uhr mit uns gemeinsam den virtuellen Bunten Salon zu eröffnen.
Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Gäste ist begrenzt. Eine Spende zugunsten des Frauenhauses EN ist erwünscht und willkommen!
Um eine Anmeldung bis zum 26.2.2021 über https://vhs.link/vjtQsr wird gebeten.
Wir nutzen für diese Veranstaltung die Online-Plattform Zoom.
Um an dieser Veranstaltung von Zuhause aus teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- PC, Laptop oder Tablet
- Mikrofon und Lautsprecher
- stabile Internet-Verbindung, wir empfehlen mindestens 4 Mbit/s Bandbreite
Browser, die in der Regel stabil funktionieren, sind Mozilla Firefox und Google Chrome.
Nach erfolgter Anmeldung werden Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung der entsprechende Link und die Kontodaten für eine etwaige Spende zugemailt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu diesem spannenden Format.
Herzlichst Ihre Salonbetreiberinnen Iris Baeck (vhs EN-Süd), Nina Däumig (Stadt Ennepetal), Christel Hofschröer (Stadt Gevelsberg), Sabine Kerkenberg (Ennepe-Ruhr-Kreis), Maren Linn van Norden (Stadt Sprockhövel), Dr. Sandra Michaelis (Stadt Schwelm).
Ihre Ansprechpartnerinnen für Chancengleichheit und Ihre Salon-Ideen:
Stadt Ennepetal/Nina Däumig
Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal
Tel.: 02333 979-207
E-Mail Senden
www.ennepetal.de
Stadt Gevelsberg/Christel Hofschröer
Rathausplatz 1, 58285 Gevelsberg
Tel.: 02332 771-114
E-Mail Senden
www.gevelsberg.de
Stadt Schwelm/Dr. Sandra Michaelis
Hauptstr. 14, 58332 Schwelm
Tel.: 02336 801-209
E-Mail Senden
www.schwelm.de
VHS Ennepe-Ruhr-Süd/Iris Baeck
Mittelstr. 86-88, 58285 Gevelsberg
Tel.: 02332 9186-112
E-Mail Senden
www.vhs-ennepe-ruhr-sued.de
Stadt Sprockhövel/Maren Linn van Norden
Rathausplatz 4, 45549 Sprockhövel
Tel.: 02339 917-382
E-Mail Senden
www.sprockhoevel.de
Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises
Sabine Kerkenberg
Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Tel. 02336 932430
E-Mail Senden
www.ennepe-ruhr-kreis.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter Gleichstellung im EN Süd-Kreis